Freinacht: Diese üblen Scherze bitte nicht nachmachen!

Trotz Hinweisen von Polizei und Feuerwehr schlagen manche Menschen in der Freinacht über die Stränge. Die übelsten Streiche aus München und Bayern sehen Sie in der obenstehenden Bildergalerie.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freinacht 2014: Fünf Jugendliche sprengten in der Rosenstraße in Ismaning einen Briefkasten mit einem Böller. Die Polizei konnte die Täter nicht mehr feststellen.
dpa 18 Freinacht 2014: Fünf Jugendliche sprengten in der Rosenstraße in Ismaning einen Briefkasten mit einem Böller. Die Polizei konnte die Täter nicht mehr feststellen.
Bitte bleiben lassen: In Sonthofen (Landkreis Oberallgäu) spannten Unbekannte eine Wäscheleine quer über die Straße. Ein Fußgänger blieb darin hängen, er blieb unverletzt. Zudem fuhr ein Auto gegen die in einer Höhe von zwei Meter bis dreißig Zentimeter schräg gespannte Leine. Eine ähnliche Idee hatten Unbekannte in Weiler-Simmerberg (Landkreis Lindau): Sie legten mehrere mit Nägel gespickte Holzlatten auf die Straße. Ein Anwohner bemerkte die Fallen und entfernte sie. Scherze, die den Straßenverkehr gefährden, sind nicht lustig!
dpa 18 Bitte bleiben lassen: In Sonthofen (Landkreis Oberallgäu) spannten Unbekannte eine Wäscheleine quer über die Straße. Ein Fußgänger blieb darin hängen, er blieb unverletzt. Zudem fuhr ein Auto gegen die in einer Höhe von zwei Meter bis dreißig Zentimeter schräg gespannte Leine. Eine ähnliche Idee hatten Unbekannte in Weiler-Simmerberg (Landkreis Lindau): Sie legten mehrere mit Nägel gespickte Holzlatten auf die Straße. Ein Anwohner bemerkte die Fallen und entfernte sie. Scherze, die den Straßenverkehr gefährden, sind nicht lustig!
In Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck) setzten Unbekannte ein Dixi-Klo in Brand.
dpa 18 In Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck) setzten Unbekannte ein Dixi-Klo in Brand.
In ein Küchenfenster in der Haidhauser Straße warf jemand einen faustgroßen Stein und erschreckte damit eine Frau (31), die gerade in der Küche stand. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro, der Werfer konnte noch nicht ermittelt werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
dpa 18 In ein Küchenfenster in der Haidhauser Straße warf jemand einen faustgroßen Stein und erschreckte damit eine Frau (31), die gerade in der Küche stand. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro, der Werfer konnte noch nicht ermittelt werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
In Buchloe stand eine gusseiserne Parkbank auf der Straße. Eine Frau (18) sah sie bei strömendem Regen zu spät, prallte mit dem Auto dagegen. 1500 Euro Schaden.
dpa 18 In Buchloe stand eine gusseiserne Parkbank auf der Straße. Eine Frau (18) sah sie bei strömendem Regen zu spät, prallte mit dem Auto dagegen. 1500 Euro Schaden.
Ein Lacher war die Kuh auf dem Wartehäuschen des Bahnhofs Raisting im Weilheimer Land. Ein paar Burschen und Mädchen hatten den Wegweiser vom Gewerbegebiet bis zum Bahnhof geschleppt und dann aufs Dach des Wartehäuschens
gewuchtet. Füttern musste die Kuh keiner, sie ist aus Plastik. Die Feuerwehr brachte die Figur wieder an ihren angestammten Platz zurück.
dpa 18 Ein Lacher war die Kuh auf dem Wartehäuschen des Bahnhofs Raisting im Weilheimer Land. Ein paar Burschen und Mädchen hatten den Wegweiser vom Gewerbegebiet bis zum Bahnhof geschleppt und dann aufs Dach des Wartehäuschens gewuchtet. Füttern musste die Kuh keiner, sie ist aus Plastik. Die Feuerwehr brachte die Figur wieder an ihren angestammten Platz zurück.
Im Buga-See kühlten vier betrunkene Burschen ihr Mütchen ab. Nach der Polizeikontrolle durften sie nach Hause und ihren Rausch ausschlafen.
dpa 18 Im Buga-See kühlten vier betrunkene Burschen ihr Mütchen ab. Nach der Polizeikontrolle durften sie nach Hause und ihren Rausch ausschlafen.
Im Umfeld der Maifeiern kam es auch zu zwei Unfällen: Zwei Männer wollten am Samstagabend bei Dillingen die Zunftzeichen am Maibaum erneuern. Dabei stürzte der 22 Meter hohe Baum um - offenbar stand er nicht mehr stabil. Die Männer sprangen ab, wurden leicht verletzt.
dpa 18 Im Umfeld der Maifeiern kam es auch zu zwei Unfällen: Zwei Männer wollten am Samstagabend bei Dillingen die Zunftzeichen am Maibaum erneuern. Dabei stürzte der 22 Meter hohe Baum um - offenbar stand er nicht mehr stabil. Die Männer sprangen ab, wurden leicht verletzt.
„Esting statt Olching“ pinselten Freinächtler auf Plakate, die sie an sämtlichen Einfahrtsstraßen nach
Esting an Gemeindeschildern festbanden. Sie wollten sich damit über die Eingemeindung ihres Stadtteils
nach Olching lustig machen.
dpa 18 „Esting statt Olching“ pinselten Freinächtler auf Plakate, die sie an sämtlichen Einfahrtsstraßen nach Esting an Gemeindeschildern festbanden. Sie wollten sich damit über die Eingemeindung ihres Stadtteils nach Olching lustig machen.
Pfiffig waren auch ein paar Burschen in dem kleinen Ort Kottgeisering im Landkreis Fürstenfeldbruck. Über Nacht stellten sie einen Haufen Stühle auf dem Dorfplatz auf. Eine dezente Anspielung auf das geplatzte Dorffest, bei dem am nächsten Tag eigentlich ein neuer Maibaum aufgestellt werden sollte.
dpa 18 Pfiffig waren auch ein paar Burschen in dem kleinen Ort Kottgeisering im Landkreis Fürstenfeldbruck. Über Nacht stellten sie einen Haufen Stühle auf dem Dorfplatz auf. Eine dezente Anspielung auf das geplatzte Dorffest, bei dem am nächsten Tag eigentlich ein neuer Maibaum aufgestellt werden sollte.
Sauer auf die Honoratioren waren auch ein paar Leute in Wessobrunn im Kreis Weilheim. Der alte Maibaum im Ort
musste aus Sicherheitsgründen umgelegt und zersägt werden. Geld für einen neuen war nicht da. Deshalb stellten Unbekannte vor dem Gasthof „Zur Post“ ihren „Trauerbaum 2011“ in der Freinacht auf. Ein rabenschwarz gestrichenes
Stangerl.
dpa 18 Sauer auf die Honoratioren waren auch ein paar Leute in Wessobrunn im Kreis Weilheim. Der alte Maibaum im Ort musste aus Sicherheitsgründen umgelegt und zersägt werden. Geld für einen neuen war nicht da. Deshalb stellten Unbekannte vor dem Gasthof „Zur Post“ ihren „Trauerbaum 2011“ in der Freinacht auf. Ein rabenschwarz gestrichenes Stangerl.
Mit einem Verkehrsschild (Rechtsabbieger-Pfeil) auf der Schulter erwischte die Polizei einen 20-jährigen Scherzkeks in der Albert-Roßhaupter-Straße. Er bekommt eine Anzeige wegen Diebstahls.
dpa 18 Mit einem Verkehrsschild (Rechtsabbieger-Pfeil) auf der Schulter erwischte die Polizei einen 20-jährigen Scherzkeks in der Albert-Roßhaupter-Straße. Er bekommt eine Anzeige wegen Diebstahls.
Dominick Raacke war es nicht: In der Lindwurmstraße warf jemand gegen Mitternacht eine Wasserbombe auf einen parkenden BMW 530. Die Motorhaube bekam eine Delle ab, der „Bombenwerfer“ flüchtete.
dpa 18 Dominick Raacke war es nicht: In der Lindwurmstraße warf jemand gegen Mitternacht eine Wasserbombe auf einen parkenden BMW 530. Die Motorhaube bekam eine Delle ab, der „Bombenwerfer“ flüchtete.
Ordentlich Muskelschmalz war auch erforderlich, um ein Klo-Häusl auf die Straße zu wuchten. So passiert inder letzten Freinacht in Thannhausen im Kreis Günzburg. Dazu zerrten einige Witzbolde noch einen 300 Liter fassenden Wasserboiler dazu. Passiert ist nichts. Zeugen schafften die Hindernisse mit Hilfe einer Polizeistreife von der Fahrbahn.
dpa 18 Ordentlich Muskelschmalz war auch erforderlich, um ein Klo-Häusl auf die Straße zu wuchten. So passiert inder letzten Freinacht in Thannhausen im Kreis Günzburg. Dazu zerrten einige Witzbolde noch einen 300 Liter fassenden Wasserboiler dazu. Passiert ist nichts. Zeugen schafften die Hindernisse mit Hilfe einer Polizeistreife von der Fahrbahn.
Sportlich trieben es Unbekannte in den Allgäuer Gemeinden Biessenhofen, Dietmannsried und Probstried. Sie klauten
aus Gärten unbemerkt drei komplette Trampoline und bauten sie auf der Straße wieder auf.
dpa 18 Sportlich trieben es Unbekannte in den Allgäuer Gemeinden Biessenhofen, Dietmannsried und Probstried. Sie klauten aus Gärten unbemerkt drei komplette Trampoline und bauten sie auf der Straße wieder auf.
Zünftiger ging es teilweise auf dem Land zu: Im schwäbischen Kirchheim (Unterallgäu) lag eine Euro-Palette auf der Straße. Eine Frau (19) fuhr in ihrem Auto dagegen. Sie blieb unverletzt, aber die Ölwanne ihres Wagens riss auf.
dpa 18 Zünftiger ging es teilweise auf dem Land zu: Im schwäbischen Kirchheim (Unterallgäu) lag eine Euro-Palette auf der Straße. Eine Frau (19) fuhr in ihrem Auto dagegen. Sie blieb unverletzt, aber die Ölwanne ihres Wagens riss auf.
Zur großzügigen Umverteilung von Privatbesitz entschlossen sich unbekannte Wohltäter in der Georg-Friedrich-Händel-Straße in Erding. Sie schnappten sich einen ungesicherten Anhänger und zogen ihn bis zur  Glockengießereistraße. Dort hängten sie das Wägelchen an ein fremdes Auto und verschwanden.
dpa 18 Zur großzügigen Umverteilung von Privatbesitz entschlossen sich unbekannte Wohltäter in der Georg-Friedrich-Händel-Straße in Erding. Sie schnappten sich einen ungesicherten Anhänger und zogen ihn bis zur Glockengießereistraße. Dort hängten sie das Wägelchen an ein fremdes Auto und verschwanden.
In Bellenberg bei Neu-Ulm lag ein Gullydeckel auf der Straße – ein beliebter, aber sehr gefährlicher Freinacht-Scherz. Eine Frau (43) fuhr nachts mit ihrem Auto in den offenen Schacht. Sie blieb unverletzt, an ihrem Wagen entstanden 1000 Euro Schaden.
dpa 18 In Bellenberg bei Neu-Ulm lag ein Gullydeckel auf der Straße – ein beliebter, aber sehr gefährlicher Freinacht-Scherz. Eine Frau (43) fuhr nachts mit ihrem Auto in den offenen Schacht. Sie blieb unverletzt, an ihrem Wagen entstanden 1000 Euro Schaden.

München - Bei der Freinacht in Bayern ziehen vor allem Jugendliche durch die Straßen und treiben Unsinn. Weil natürlich nicht alle Späße erlaubt sind, gab die Polizei Hinweise heraus und appellierte mit dem Motto "Brauchtum ja - Straftaten nein!" an die Vernunft der Mitbürger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.