Frauenklinik an der Taxisstraße in München muss raus – wie es jetzt weitergeht

Die Taxisklinik in München macht dicht – wohin sie jetzt zieht und wie der Zeitplan aussieht.
von  AZ
Die Frauenklinik wird künftig im Rotkreuzklinikum untergebracht.
Die Frauenklinik wird künftig im Rotkreuzklinikum untergebracht. © IMAGO/xFramedx

München - Das Rotkreuzklinikum ist ins Straucheln geraten, seit September läuft ein Schutzschirmverfahren. Die Patienten sollen von den Problemen so wenig wie möglich mitbekommen, heißt es.

Doch eines werden sehr viele bald bemerken: Die Taxisklinik schließt an ihrem traditionellen Standort an der Taxisstraße. Dort war die Frauenklinik untergebracht, sehr, sehr viele Münchner sind dort selbst geboren - oder haben Mütter und ihre Neugeborenen dort besucht.

Standort an der Taxisstraße in München schließt: "Ressourcen wirtschaftlicher einsetzen"

Wie die Klinik in einer Mitteilung betont, sollen die Leistungsangebote der Taxisklinik und des Rotkreuzklinikums am gleichnamigen Platz vollumfänglich erhalten bleiben – aber eben künftig nur noch am Standort an der Nymphenburger Straße konzentriert. Der Schritt sei "notwendig, um das Klinikum finanziell wieder zu stabilisieren", sagte Alexandra Zottmann, die Chefin des Klinikums. "Wenn wir die bestehenden Doppelstrukturen aufgeben, erhalten wir die Möglichkeit, die Ressourcen insgesamt wirtschaftlicher und effizienter einzusetzen."

Ob auch Personal abgebaut wird? Da bleibt das Klinikum noch etwas vage, gibt sich aber vorsichtig optimistisch. Das Personal solle "weitestgehend übergehen", so drückt sich die Klinik aus.

Umzug ab 2025: "Oberste Priorität hat die Versorgung"

Der Umzug der Frauenklinik an die Nymphenburger Straße sei "noch im laufenden Sanierungsverfahren" geplant, heißt es. Die Umsetzung solle "ab 2025" erfolgen. "Oberste Priorität hat dabei die unveränderte Versorgung der Patientinnen und Patienten an den heutigen Standorten Taxisstraße und Nymphenburger Straße."

Der Generalhandlungsbevollmächtigte Mark Boddenberg sagte zur geplanten Zusammenführung der Betriebsstätten: "Wir haben am Rotkreuzklinikum München alle Voraussetzungen, um eine Einhäusigkeit erfolgreich und vor allem zeitnah umsetzen zu können. Entscheidend ist für uns, dass wir alle Leistungen der Frauenklinik auch an der Nymphenburger Straße weiter fortführen – im Idealfall werden wir diese sogar durch Leistungskonzentration noch weiter ausbauen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.