Frauenkirche im Dunkeln – Licht aus für den Klimaschutz

MÜNCHEN - Eine Stunde lang hat am Samstagabend Dunkelheit in der Münchener Innenstadt geherrscht. Rathäuser, Kirchen und Sehenswürdigkeiten, die sonst in hellem Licht erstrahlen, verschwanden in der Dunkelheit.
Die Landeshauptstadt beteiligte sich damit an der „Earth Hour“, einer weltweiten Aktion des „World Wide Fund For Nature“ (WWF), die ein Zeichen für den Klimaschutz setzen soll.
In München verloschen die Lichter zwischen Sendlinger Tor und Odeonsplatz. Die Türme der Frauenkirche lagen ebenso im Dunkeln wie das Rathaus der Stadt. Auch einzelne Kaufhäuser schalteten ihre Lichter aus. Zugleich zogen rund 500 Menschen mit Laternen und Kerzen durch die Straßen. „Es war ein schönes Lichtermeer“, sagte eine Sprecherin am Sonntag. Weltweit nahmen laut WWF mehr als 4000 Städte in 126 Ländern teil.
dpa