Frau lotst Polizei zum Täter

Manuela K. (43) sieht einen Einbrecher und hilft am Telefon der Polizei, ihn zu fassen
von  Christian Pfaffinger
Kommissariatsleiter Thomas Lüftner überreicht Manuela K. zum Dank für ihre Hilfe 100 Euro.
Kommissariatsleiter Thomas Lüftner überreicht Manuela K. zum Dank für ihre Hilfe 100 Euro. © Polizei

Manuela K. (43) sieht einen Einbrecher und hilft am Telefon der Polizei, ihn zu fassen

Moosach -
Die Schläge reißen sie aus dem Schlaf. Immer wieder kracht es. Es ist zwanzig nach eins in der Nacht. Manuela K. ist vom Lärm aufgewacht. Sie weckt auch ihren Mann Markus, der neben ihr schläft: „Hörst du das?“, sagt sie zu ihm. „Ich glaube, da bricht jemand ein Auto auf.“

Die 43-Jährige steht auf und geht zum gekippten Küchenfenster. Schnell merkt sie, wo der Krach herkommt: Sie sieht einen Mann, ganz in weiß gekleidet, der mit einem Stein heftig gegen die Scheibe des Aldi-Marktes gegenüber schlägt. Er will einbrechen. Manuela K. macht das Fenster zu, damit der Mann sie nicht hört, und ruft die Polizei.

Die Moosacherin macht alles richtig: Sie führt die Beamten zum Täter. Als Anerkennung für die Unterstützung erhielt sie nun von der Polizei ein Lob und 100 Euro in bar. „Viele Leute schauen weg, wenn so etwas passiert“, sagt der zuständige Kommissariatsleiter der Polizei. „Aber Sie haben uns sehr geholfen, das ist außergewöhnlich.“

Manuela K. hat den Einbruchversuch nicht nur gemeldet. Sie bleibt am Telefon. Während eine Polizeistreife zum Tatort fährt, gibt sie weitere Infos: „Jetzt geht der Mann zu einem Gebüsch. Er sucht einen größeren Stein. Jetzt geht er auf und ab. Wieder zum Fenster. Er ist allein.“

Durch diese Hinweise konnte die Polizei den Zugriff genau planen und den Täter schließlich fassen. Der 31-Jährige gestand die Tat, das Blut an seinen Händen verriet ihn ohnehin.
Er hatte sich beim Schlagen gegen das Sicherheitsglas verletzt. Wie sich herausstellte, hatte er auch noch ein gestohlenes Fahrrad dabei. Er sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Die Polizei prüft, ob er für weitere Diebstähle verantwortlich ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.