Fotoschätze: Historische Bilder zeigen das alte München von oben

Wunderbare Fotos aus dem München der Vorkriegszeit zeigt eine Buch-Neuerscheinung. Hier können Sie Altbekanntes entdecken - und sehr Überraschendes.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Aufnahme zeigt die alte Ludwigsbrücke, rechts dahinter das Volksbad.
München im Überblick 10 Die Aufnahme zeigt die alte Ludwigsbrücke, rechts dahinter das Volksbad.
Blick vom Hauptbahnhof (unten im Bild) auf Hertie, Telegrafenamt und Justizpaläste.
München im Überblick 10 Blick vom Hauptbahnhof (unten im Bild) auf Hertie, Telegrafenamt und Justizpaläste.
Das charakteristische Straßenkreuz rund um den Gärtnerplatz 1904.
München im Überblick 10 Das charakteristische Straßenkreuz rund um den Gärtnerplatz 1904.
Was für ein Bild von 1898! Hinten thront das Maximilianeum, vorne links sind alte einfache Herbergshäuschen zu sehen, hinten rechts oben die Haidhauser Kirche St. Johann Baptist. Und vorne in der Mitte thront ein klassizistisches Holz(!)gebäude der Arbeitsmaschinenausstellung.
München im Überblick 10 Was für ein Bild von 1898! Hinten thront das Maximilianeum, vorne links sind alte einfache Herbergshäuschen zu sehen, hinten rechts oben die Haidhauser Kirche St. Johann Baptist. Und vorne in der Mitte thront ein klassizistisches Holz(!)gebäude der Arbeitsmaschinenausstellung.
Das Deutsche Museum 1925: erst in den 30er Jahren wird es vollendet.
München im Überblick 10 Das Deutsche Museum 1925: erst in den 30er Jahren wird es vollendet.
Der erste Verkehrsflughafen Münchens am Oberwiesenfeld um 1935.
München im Überblick 10 Der erste Verkehrsflughafen Münchens am Oberwiesenfeld um 1935.
1920: Die Südbremse, damals eine Tochter der Knorr-Bremse an der Moosacher Straße (l.)
München im Überblick 10 1920: Die Südbremse, damals eine Tochter der Knorr-Bremse an der Moosacher Straße (l.)
St. Benno in der Maxvorstadt im Bau - mitten auf der grünen Wiese.
München im Überblick 10 St. Benno in der Maxvorstadt im Bau - mitten auf der grünen Wiese.
Die Arbeitersiedlungen in Neuhausen um 1935, hier ist's schon eng.
München im Überblick 10 Die Arbeitersiedlungen in Neuhausen um 1935, hier ist's schon eng.
Nymphenburg - und sonst fast nichts.
München im Überblick 10 Nymphenburg - und sonst fast nichts.

München - Ein neues Buch zeigt in faszinierenden Luftaufnahmen ein München, das ganz anders ist als heute: mal ländlich, mal industriell. "Stadt im Überblick" heißt der Bildband, der nach Jahrzehnten wieder in einer Neuauflage erschienen ist. 

Das alte München: Spektakuläre Luftaufnahmen 

Tatsächlich bekommt der interessierte Leser sehr, sehr viele Überblicke, denn das Buch hat zahlreiche historische Luftaufnahmen zu bieten.

Lesen Sie auch

Überblicke, auf denen viel Bekanntes zu entdecken ist. Und dazwischen sehr Vieles, das überrascht. Weil rund um St. Benno, heute sehr dicht bebaute Maxvorstadt, einfach gar keine Häuser stehen. Weil Nymphenburg von Feldern geprägt ist. Weil man mitten in der Stadt einfachste Herbergshäuser stehen sieht.

Oder auch erstaunliche pompöse Bauten, von denen selbst manch geschichtsinteressierter Münchner noch nie gehört haben mag. So nannte man die große Isarinsel in München Anfang des 20. Jahrhunderts "Kohleninsel". Ein städtisches Kohlemagazin hatte bis in die 90er Jahre des 19. Jahrhunderts bestanden.

München vor 100 Jahren: Vieles noch auf der grünen Wiese

Um den letzten noch erhaltenen Längstrakt der ehemaligen Isar-Kaserne hatte man 1897/1898 klassizistische Holzgebäude der Kraft- und Arbeitsmaschinenausstellung errichtet. Was für ein Anblick!

Lesen Sie auch

Faszinierend auch die Bilder, mit denen man sich vergegenwärtigen kann, wie wenig bebaut die Stadt noch vor 100 Jahren war. Fabriken stehen auf freien Feldern. Das Gärtnerplatzviertel oder die Arbeitersiedlungen von Neuhausen hingegen: schon dicht bebaute Großstadt. Die historische Vogelperspektive einzunehmen, lohnt sich in jedem Fall.

Richard Bauer, Eva Graf: München im Überblick. Luftbildaufnahmen 1890-1935, 192 Seiten mit vielen historischen Schwarz-Weiß-Fotos, Volk Verlag, 29,90 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 16.05.2021 15:25 Uhr / Bewertung:

    Ach, hätte doch mein Opa vor 100 Jahren so einen maroden Innenstadtwohnblock oder einen Acker in Nymphenburg gekauft, dann bräuchte ich jetzt nicht hier mit meinen Lidl-Keksen sitzen und kostenlos die AZ lesen. Echt jammerschade 😥
    Trotzdem danke für die schönen Fotos.

  • Der wahre tscharlie am 16.05.2021 15:03 Uhr / Bewertung:

    Im wahrsten Sinne des Wortes, spektakuläre Luftaufnahmen. Meine Hochachtung! Auch was die Qualtät der Aufnahmen betrifft.

  • AZ Onlineredaktion am 16.05.2021 14:23 Uhr / Bewertung:

    Danke für den Hinweis! Der Fehler wurde korrigiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.