Foto-Schätze der AZ-Leser: Im Wandel der Jahrzehnte - München in den 60ern

Seit 1964 ist der Münchner Ulrich Handl Fotograf – er liefert eine Auswahl beeindruckender München-Bilder aus den 60ern.
Von AZ-Leser Ulrich Handl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Großbaustelle München: 1964 wird am Stachus in die Tiefe gebuddelt.
Ulrich Handl 19 Großbaustelle München: 1964 wird am Stachus in die Tiefe gebuddelt.
Das BMW-Hochhaus steht schon, das BMW-Museum auch.
Ulrich Handl 19 Das BMW-Hochhaus steht schon, das BMW-Museum auch.
Kopfsteinpflaster, Tramgleise und Uralt-Bagger 1965 in der Leopoldstraße.
Ulrich Handl 19 Kopfsteinpflaster, Tramgleise und Uralt-Bagger 1965 in der Leopoldstraße.
Noch ein Foto aus der Leopoldstraße: das "Picnic" (rechts) 1965.
Ulrich Handl 19 Noch ein Foto aus der Leopoldstraße: das "Picnic" (rechts) 1965.
Bald wird es abgerissen, hier im Bau: das Arabellahochhaus im Jahr 1965.
Ulrich Handl 19 Bald wird es abgerissen, hier im Bau: das Arabellahochhaus im Jahr 1965.
Drei alte Damen mühen sich 1965 an einer großen Kanal-Baustelle an der Arnulfstraße am Bahnhof.
Ulrich Handl 19 Drei alte Damen mühen sich 1965 an einer großen Kanal-Baustelle an der Arnulfstraße am Bahnhof.
Nikolaus fährt Rolltreppe – in diesem Fall im Hertie am Bahnhof 1965.
Ulrich Handl 19 Nikolaus fährt Rolltreppe – in diesem Fall im Hertie am Bahnhof 1965.
Shopping anno 1965: Ein Ehepaar vor einem Schaufenster.
Ulrich Handl 19 Shopping anno 1965: Ein Ehepaar vor einem Schaufenster.
Die Königinstraße 1965 mit Prinz Carl-Palais und Armeemuseum.
Ulrich Handl 19 Die Königinstraße 1965 mit Prinz Carl-Palais und Armeemuseum.
Schottische Touristen und ein alter DKW an der Tramhaltestelle Deutsches Museum – hinten ist das Müllersche Volksbad zu sehen.
Ulrich Handl 19 Schottische Touristen und ein alter DKW an der Tramhaltestelle Deutsches Museum – hinten ist das Müllersche Volksbad zu sehen.
Kunst in der Wiese: am Hart im Jahre 1964.
Ulrich Handl 19 Kunst in der Wiese: am Hart im Jahre 1964.
Von Party keine Spur: das Hackerzelt an einem Abend des Jahres 1968.
Ulrich Handl 19 Von Party keine Spur: das Hackerzelt an einem Abend des Jahres 1968.
1967: Die Beatles vor dem Monopteros? Nicht ganz: „The Sevens“ waren eine Beatles-Coverband aus der Schweiz.
Ulrich Handl 19 1967: Die Beatles vor dem Monopteros? Nicht ganz: „The Sevens“ waren eine Beatles-Coverband aus der Schweiz.
Väterchen Timofej († 2004) in seinem Paradies 1968 am Oberwiesenfeld.
Ulrich Handl 19 Väterchen Timofej († 2004) in seinem Paradies 1968 am Oberwiesenfeld.
Ein Baukran in der Arnulfstraße.
Ulrich Handl 19 Ein Baukran in der Arnulfstraße.
Das Tal mit Tram und Heiliggeistkirche 1965 – vom Alten Peter aus.
Ulrich Handl 19 Das Tal mit Tram und Heiliggeistkirche 1965 – vom Alten Peter aus.
Emma-Peel-Doppelgängerin Friedel Frank vorm Siegestor mit Tram.
Ulrich Handl 19 Emma-Peel-Doppelgängerin Friedel Frank vorm Siegestor mit Tram.
Münchner Fotograf und AZ-Leser Ulrich Handl (72).
V. Kemmer 19 Münchner Fotograf und AZ-Leser Ulrich Handl (72).
1966: Ecke Hirtenstraße - Dachauer Straße.
Ulrich Handl 19 1966: Ecke Hirtenstraße - Dachauer Straße.

München - Die AZ-Serie "Foto-Schätze der AZ-Leser" geht weiter – und es ist eine Zeitreise der besonderen Art, die Sie uns, liebe AZ-Leser, hier bescheren: Sie alle haben Fotos aus dem Münchner Stadtalltag ausgegraben, irgendwo daheim ausfindig gemacht, die Szenen und Ecken aus München zeigen, die alle längst verschwunden sind.

Oder Sie haben einfach ein paar unvergessene Momente festgehalten. Allen ein herzliches Dankeschön!

Münchner Fotograf und AZ-Leser Ulrich Handl (72).
Münchner Fotograf und AZ-Leser Ulrich Handl (72). © V. Kemmer

Zeitreise – in Farbe, und Schwarz-Weiß

Die erste Wohnung für unsere sechsköpfige Familie in München war eine große Drei-Zimmer-Altbauwohnung in der Dachauer Straße am Stiglmaierplatz. Die Nachbarin im Haus, Frau Daschner, hat mir zur Konfirmation 1962 einen Fotoapparat geschenkt mit 4X4 Rollfilm- Filmformat.

In unserem Freizeitheim in der Luisenstraße gab es ein kleines Fotolabor, in dem ich meine Filme entwickeln und Abzüge machen konnte. 1964 habe ich mir dann eine Praktika mit zwei Objektiven gekauft, denn das 36mm-Filmmaterial war gängiger und günstiger.

Manchmal habe ich in der Gegend um den Hauptbahnhof und Stachus einige Nachtaufnahmen gemacht oder die Kanalbauarbeiten in der Arnulfstraße beobachtet. Ab Ende 1964 habe ich mich dann oft in Schwabing aufgehalten.

Mit dem Fahrrad habe ich mich schon seit Jahren bewegt, den großen Englischen Garten erkundet und den kahlen Schuttberg im späteren Olympiapark besucht, nicht ohne bei Väterchen Timofej vorbeizuschauen.

1966: Ecke Hirtenstraße - Dachauer Straße.
1966: Ecke Hirtenstraße - Dachauer Straße. © Ulrich Handl

Lange Haare, Beatle-Boots: Pflichtkleidung für Gammler

Ab 1965 hat mich die neue Beatwelle erfasst. Im PN Hit-House und im Big Apple Club konnte ich tanzen und Musiker auf der Bühne fotografieren und mit ihnen (meist englisch) reden. Oft habe ich mich mit den Musikern auch privat getroffen und dabei Gruppenfotos gemacht oder ihnen die Stadt gezeigt.

In Schwabing beim Picknick und am Monopteros haben sich ab 1966 die ersten Gammler aus aller Welt getroffen. Die Haare wurden länger, die Schlaghosen kamen in Mode und die Beatle-Boots wurden Pflicht. 1968 habe ich meine ersten Fahrversuche mit meinem Vater unterhalb des Fernsehturmes auf der riesigen flachen Kiesebene des alten Oberwiesenfeld-Geländes gemacht.

Heute steht dort das Olympiastadion...


Haben Sie auch noch Fotos aus dem Stadt-Alltag, die das München vergangener Jahrzehnte bebildern? Schicken Sie sie uns! Am besten lassen Sie uns die Fotos digital zukommen, an: leserfoto@az- muenchen.de oder – falls es Ihnen postalisch lieber ist – an: Abendzeitung, Garmischer Straße 35, 81373 München. Herzlichen Dank!

Lesen Sie hier: Historische Bilder - München vor ein paar Jahrzehnten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.