Foto-Schätze: Damals in München

So schön war unsere Stadt einst – historische Fotos aus den Archiven der AZ-Leser.
von  AZ
Viel Platz für zwei Autos 1960 am Sendlinger Tor mit Pettycoats und dem Godard-Film "Außer Atem".
Viel Platz für zwei Autos 1960 am Sendlinger Tor mit Pettycoats und dem Godard-Film "Außer Atem". © Heinz Wurmdobler

München - Die AZ-Serie "Foto-Schätze der AZ-Leser" geht weiter – es ist eine Zeitreise der besonderen Art, die Sie uns, liebe AZ-Leser, hier bescheren: Sie alle haben Fotos aus dem Münchner Stadtalltag ausgegraben, irgendwo daheim ausfindig gemacht, die Szenen und Ecken aus München zeigen, die alle längst verschwunden sind. Oder einfach ein paar unvergessene Momente festgehalten. Allen ein herzliches Dankeschön!

Haben Sie auch noch Fotos aus dem Stadt-Alltag, die das München vergangener Jahrzehnte bebildern? Schicken Sie sie uns! Am besten lassen Sie uns die Fotos digital zukommen, an: leserfoto@az- muenchen.de oder – falls es Ihnen postalisch lieber ist – an: Abendzeitung, Garmischer Straße 35, 81373 München. Allen Lesern einen recht herzlichen Dank!


Die Altstadt im Jahr 1960

Viel Platz für zwei Autos 1960 am Sendlinger Tor mit Pettycoats und dem Godard-Film "Außer Atem".
Viel Platz für zwei Autos 1960 am Sendlinger Tor mit Pettycoats und dem Godard-Film "Außer Atem". © Heinz Wurmdobler

AZ-Leser Heinz Wurmdobler hat uns diese herrlichen Altstadt-Bilder beschert.

Prächtig: das noch unverbastelte Pini-Haus (links), hinten: der nagelneue Hauptbahnhof und der ehrwürdige Königshof mit Asbach-Werbung.
Prächtig: das noch unverbastelte Pini-Haus (links), hinten: der nagelneue Hauptbahnhof und der ehrwürdige Königshof mit Asbach-Werbung. © Heinz Wurmdobler
Hübsche Oldtimer-Ansammlung am Marionetten-Theater.
Hübsche Oldtimer-Ansammlung am Marionetten-Theater. © Heinz Wurmdobler

Früher in Haidhausen

Was AZ-Leser Heinz Westenrieder aus Büchenbach in den Alben seiner Familie ausfindig gemacht hat, ist echt sehenswert. Aufnahmen aus Haidhausen aus den Jahren 1941 bis 1958. "Alle Fotos wurden von mir oder meiner Familie fotografiert", schreibt der AZ-Leser. Vielen Dank!

1951: die neue Simon-Knoll-Schule mit Brauerei-Ruinen davor.
1951: die neue Simon-Knoll-Schule mit Brauerei-Ruinen davor. © Heinz Westenrieder
1958: der Pariser Platz mit dem Eiscafé Rialto.
1958: der Pariser Platz mit dem Eiscafé Rialto. © Heinz Westenrieder
1970: das Franziskaner-Kino an der Ecke Franziskaner-/Rablstraße.
1970: das Franziskaner-Kino an der Ecke Franziskaner-/Rablstraße. © Heinz Westenrieder
1941: Hakenkreuz-Fahnen am Rabl-Hof in der Rablstraße.
1941: Hakenkreuz-Fahnen am Rabl-Hof in der Rablstraße. © Heinz Westenrieder

Platz-Vergleich

Der Max-Weber-Platz 1960.
Der Max-Weber-Platz 1960. © Heinz Wurmdobler

AZ-Leser Heinz Wurmdobler hat uns nicht nur die herrlichen Altstadt-Bilder beschert, sondern auch diese beiden Fotos aus Haidhausen. Man sieht, wie sich das alte Wartehäuschen am Max-Weber-Platz, inzwischen längst zum Dach eines U-Bahnabgangs degradiert, verändert hat.

Der Max-Weber-Platz wie er sich heute präsentiert.
Der Max-Weber-Platz wie er sich heute präsentiert. © Heinz Wurmdobler

Schwabing noch vor der Jahrhundertwende

Zu Ihrer Aktion könnte ich ständig was beitragen. Meine Mutter hat 27 dicke Tagebücher mit unzähligen Fotos hinterlassen. Begonnen wurden die Aufzeichnungen am 2. Mai 1922 zu ihrer Geburt, von meiner Großmutter. Das erste Foto zeigt das Haus Leopoldstraße 65. Es steht an der Ecke Münchner Freiheit/Herzogstraße. Meine Urgroßmutter kam als junges Mädchen zur Arbeit vom Tegernsee nach München und scheinbar waren sie und ihr im 1. Weltkrieg gefallener Bruder sehr tüchtig, denn schon bald konnten sie das kleine Haus (Hafnerei Winter) abreißen und 1898 das stattliche Eckhaus errichten.

Im Krieg fiel das Haus einer Brandbombe zum Opfer und wurde, leider viel schmuckloser, wieder aufgebaut.

Leopoldstraße 65: im Jahr 1895...
Leopoldstraße 65: im Jahr 1895... © Elisabeth Geißler
...und im Jahr 1898.
...und im Jahr 1898. © Elisabeth Geißler

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.