Forell: Letzter Gruß für „MMchen“
München - Schwarze Schleier, schwarze Cuts und schwarze Baldachine über dem Grab auf Münchens herzigem Bogenhauser Friedhof St. Georg. Es regnete in Strömen, sogar der Himmel war traurig. Dass sich der Henkel-Clan im weitesten Sinne so schnell wieder zu einer Trauerfeier einfinden musste, hatte keiner gedacht. Nach knapp zwei Wochen folgte Prof. Max Michel Forell, Witwer der am 22. Juli verstorbenen Clan-Königin Gitta Forell, verwitwete Lüps und geborene Frey, seiner Frau ins Jenseits.
Gestern Mittag um 12 Uhr fand der 95-jährige neben ihr seine letzte Ruhe. Der alte Herr, Mediziner, Wissenschaftler und Ratgeber bei Henkel, wollte nicht mehr leben ohne seine Gitta, die mit einer an würdevollem Aufwand nicht zu steigernden Trauerfeier in der St. Michael-Kirche in Berg am Laim verabschiedet wurde. „MMchen“, wie er genannt wurde, weinte beim Lesen des Berichts über ihren letzten Weg. Max Michel begab sich dann in seiner prachtvollen Villa in Bogenhausen zum Trauern in sein Zimmer, aß nicht und nahm auch seine Tabletten nicht mehr. St. Georg, sonst eher düster, war noch nie so schön wie zu dieser Trauerfeier. Durch kunstvolle Ausleuchtung erstrahlte das Kircherl mit seinen vergoldeten Marmorsäulen fast außerirdisch. In der Mitte stand der mit Efeu und Blumen übersäte Sarg. Vier Youngsters des Clans im Cut wachten zwei Stunden daneben.
Von der Empore herab sang der Bad Tölzer Knabenchor mit Teenager-Sopran Seraphin Kellner und Mezzo-Sopran Simon Müller. Es erklang Mozart, Händel und Schubert, was bei manchen der 200 Trauergäste Gänsehaut hervorrief. Alt-Abt Odilo Lechner hielt die Trauer-Zeremonie. „Der Verstorbene hat die Kunst des Heilens besonders beherrscht. Er war Salem-Schüler und ein Bewunderer von Kurt Hahn“, so der Geistliche.
In den ersten Reihen saßen Max Michels Töchter Christiane Freifrau von Spoercken mit Mann Alexander und Janina Briggs mit Mann Curtis sowie die Töchter aus Gitta Forells erster Ehe mit Konrad-Henkel-Vetter Werner Lüps Antje Debus mit Mann Peter und Nanette Gehrig. Dahinter sah man neben den weiteren Familienangehörigen Intendanten-Witwe Gustava Everding, Serien-Star Friedrich von Thun, Salonlöwe Baron Felix Pereira, Hofjuwelier Stefan Hemmerle, die Inneneinrichter Danilo Silvestrin mit Frau und Thomas Gehrig (Ex von Nanette Lüps), und Bankier Wilhelm Winterstein mit Frau.
Nach dem Gottesdienst – der Regen hatte schlagartig aufgehört – ging es vorbei an den Gräbern von Erich Kästner, Werner Wunderlich und Helmut Fischer zu Forells Ruhestätte direkt hinter dem Kirchlein. Zwei schwarze Baldachine, das war auf dem Gottesacker noch nicht da, überdachten das Grab mit dem Meer von Kränzen und Blumengestecken. Als die letzten Trauergäste in ihre schwarzen Limousinen stiegen, erstrahlte der Himmel weiß-blau und beim Leichenschmaus kam sogar Stimmung auf.
- Themen:
- Wolfgang Amadeus Mozart