Fonsi: Mit donnerndem Applaus in den Ruhestand

Christian Springer nimmt beim Triumphatoranstich die OB-Kandidaten aufs Korn – und schlägt auch ernste Töne an
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sechs Schläge braucht Moderator Tilmann Schöberl – er zapft erst zum dritten Mal an. Rechts: Wirt Christian Schottenhamel.
Gregor Feindt 3 Sechs Schläge braucht Moderator Tilmann Schöberl – er zapft erst zum dritten Mal an. Rechts: Wirt Christian Schottenhamel.
Eine Arie zum Abschied: Fonsi als Märchenprinz.
Gregor Feindt 3 Eine Arie zum Abschied: Fonsi als Märchenprinz.
Claudia Koreck tritt mit Band auf, zwei Monate nach der Geburt ihres zweiten Kindes: „Hoffentlich schießt mir jetzt nicht die Milch ein!“
Gregor Feindt 3 Claudia Koreck tritt mit Band auf, zwei Monate nach der Geburt ihres zweiten Kindes: „Hoffentlich schießt mir jetzt nicht die Milch ein!“

Noch bis zur letzten Stunde brütete Christian Springer über seiner Rede zum Starkbieranstich im Löwenbräukeller – Hoeneß bekommt dreieinhalb Jahre, Krätz Bewährung, am Sonntag ist Kommunalwahl: Wo anfangen?


Es ist das letzte Mal, dass Christian Springer als Fonsi, Kassenwart von Neuschwanstein, auf der Bühne stehen wird – „Aber ich hoff’, dass ich nächstes Jahr wiederkommen darf, dann halt ohne Kappn“. Wichtig also, dass die Rede sitzt wie die Kluft des Kassenwarts. Und das tut sie. Mit tosendem Applaus entlässt das Publikum seinen Fonsi in den Ruhestand.


Hoeneß – ein Thema, mit dem der Fonsi sich nicht lang befassen mag. Lieber nimmt er die OB-Kandidaten aufs Korn, erklärt dem Publikum die Wahlzettel: „Nein, das ist nicht der neue Plan der Stammstrecke, das ist die Liste zur Stadtratswahl!“ Aber zwischen den Pointen schlägt der Fonsi auch ernste, kämpferische Töne an. Als er mit dem Wohnwahnsinn abrechnet zum Beispiel – „In der bayerischen Verfassung steht: Jeder Bewohner Münchens hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung. Das merkt’s ihr euch, bitteschön!“


Ein Geheimnis, das hatte er schon im Vorfeld versprochen, das würde im Löwenbräukeller gelüftet werden: Was verbirgt sich in Fonsis Aktentasche? Es ist eine Flasche, „ihr werdet enttäuscht sein, es ist kein Bier drin – es ist der Geist von Neuschwanstein.“ Flugs hüllt sich Springer in eine Märchenprinzrobe und schmettert zum krönenden Abschluss eine Opernarie. Ein skurril-komischer Schlusspunkt.


Nächste Woche folgt der Höhepunkt der Starkbieranstich-Reihe: Am Mittwoch derbleckt die Bavaria am Nockherberg, inszeniert Marcus Rosenmüller sein Singspiel. Vor Ort haben allerdings nur geladene Gäste das Vergnügen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.