Flughafen München: Zoll stellt Hautaufhellercremes sicher

Der Zoll am Münchner Flughafen hat erneut Hautaufhellercremes sichergestellt. Weil sie den gefährlichen Stoff Hydrochinon enthalten, sind diese Cremes in Europa verboten.
von  AZ
Die Hautaufhellercremes waren zwischen Melonensamen versteckt.
Die Hautaufhellercremes waren zwischen Melonensamen versteckt. © Zoll

München - Versteckt waren sie zwischen Melonensamen, Gewürzen und getrocknetem Shrimps: Am Münchner Flughafen hat der Zoll im Gepäck eines Reisenden aus Port Harcourt (Nigeria) 100 Hautaufhellercremes gefunden. Gesamtgewicht: Rund 26 Kilo.

Die Kosmetikartikel waren für Münchner Bekannte und Verwandte des Mannes bestimmt. Das Problem: Diese Hautaufhellercremes enthalten meistens den extrem gesundheitsschädigenden Stoff Hydrochinon, der im Verdacht steht, Krebs zu erzeugen. Daher ist Hydrochinon in kosmetischen Mitteln wie Hautbleichmitteln in Europa verboten. Diese Mittel werden verwendet, um Leber- oder Altersflecken, sowie Sommersprossen oder die Haut großflächig zu bleichen.

Gegen den Betroffenen wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Produkte beschlagnahmt. Die Waren werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Immer wieder werden Reisende mit solchen Cremes aufgegriffen. So auch Anfang Juli, als der Zoll einen Rekordfund machte.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.