Flughafen München: Gepäckband beschädigt Flugzeug

Der Flieger hätte nach Brüssel abheben sollen, doch durch eine Kettenreaktion wurden der Frachtraum und das rechte Triebwerk beschädigt. Gefahr für Passagiere bestand nicht.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Flughafen München wurde ein Flieger von einem Gepäckband beschädigt. (Archivbild)
Am Flughafen München wurde ein Flieger von einem Gepäckband beschädigt. (Archivbild) © imago images/Andreas Haas

München - Ein Unfall am Münchner Flughafen hat 122 Passagiere zum Umstieg in ein Ersatzflugzeug gezwungen. Ein Flugzeug, das nach Brüssel fliegen sollte, wurde durch eine unglückliche Kettenreaktion beschädigt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Der Fahrer eines Gepäckwagens stieß den Angaben zufolge am Montag mit einem seiner Anhänger gegen ein Gepäckband, das neben dem Passagierflugzeug stand.

Flughafen München: Keine Gefahr für Passagiere

Das Band wurde dadurch verschoben und stieß gegen den Flieger. Dadurch seien dessen Frachtraum und das rechte Triebwerk beschädigt worden, hieß es.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Durch den erzwungenen Umstieg habe sich der Abflug nach Brüssel um etwa eine Stunde verzögert, sagte ein Polizeisprecher: "Die Auswirkungen konnten auf ein Minimum begrenzt werden." Gefährdet seien die Fluggäste zu keinem Zeitpunkt gewesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 27.09.2022 17:50 Uhr / Bewertung:

    Die Flughafenbetreiber kürzen ihre Belegschaft immer mehr, die Arbeiter kommen kaum noch nach. Ich habe am MUC mal 2,5 Stunden aufs Gepäck gewartet, weil kein Personal zum Ausladen vorhanden war. Sie haben nur die Busi-Koffer ausgeladen und sich dann zu anderen Maschinen, die noch ECO-Koffer im Rumpf hatten. Und natürlich gab es keinerlei Informationen - Service a la MUC. Hauptsache die Flughafen München GmbH und dessen Vorsitzender Jost Lammers machen Profit und streichen die Boni ein.

  • tutnixzursache am 27.09.2022 20:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    München ist seit Jahren der bestbewertete Flughafen Europas und unter den Top 10 weltweit - bei Passagieren! Und das Chaos bei Abfertigung wegen Personalmangel hielt sich in München noch in Grenzen, da hat es an anderen großen europäischen Airports wie Frankfurt, London Heathrow oder Amsterdam ein viel größeres Chaos gegeben. In Amsterdam sogar so schlimm, dass der dortige Flughafen-Chef seinen Hut nehmen musste…. aber wenn nur was zum meckern sucht.

  • Fußball-Fan am 27.09.2022 20:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutnixzursache

    Wollen Sie mir sagen, dass ich mir gemeinsam mit ca. 200 Passagieren die 2,5 Stunden aufs Gepäck warten eingebildet habe? Dann habe ich mir auch bestimmt nur eingebildet, dass die Rolltreppe und der Fahrstuhl vom Passagiersteig zum Gepäckbereich nicht funktionierten - ältere Menschen kamen kaum die Treppe runter. Und die vielen, vielen Pannen in der Sicherheitskontrolle am MUC haben sich die Zeitungen in den letzten Jahren bestimmt auch nur ausgedacht?? Ja, ja, der MUC ist ein Schmuckstück. Aber die Auszahlung der Boni klappt hervorragend.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.