Flughafen München: 30 Prozent aller Flüge mit Verspätung oder ausgefallen

Seit Anfang 2018 waren fast 30 Prozent aller Flüge am Münchner Airport zu spät oder fielen ganz aus. Das ist der drittschlechteste Wert aller großen Flughäfen in Deutschland. 
von  Romana Bauer
Fast jeder dritte Flug verspätet oder gestrichen: Schlechte Pünktlichkeits-Werte am Airport München.
Fast jeder dritte Flug verspätet oder gestrichen: Schlechte Pünktlichkeits-Werte am Airport München. © Wolfgang Kumm/dpa

München - Alleine nach der Sicherheitspanne zum Sommerferien-Beginn waren am Münchner Flughafen etwa 330 Flüge ausgefallen. Auch die Insolvenz von Niki-Air und mehrere Streiks haben sich schlecht auf die Statistik ausgewirkt. Die Folge: 29,6 Prozent aller Flüge ab München hatten seit Beginn 2018 Verspätung oder wurden gestrichen. 

Zwei Tage Chaos wegen einer Wasserflasche

Frankfurt am Main flop, Berlin top

Noch schlechtere Werte wiesen nur die Flughäfen Köln/Bonn (32,1 Prozent) und Frankfurt am Main (35,3 Prozent) auf.

Am pünktlichsten starteten Flugzeuge von Berlin aus: Von Berlin-Tegel aus waren 22,8 Prozent aller Flüge verspätet, in Schönefeld sogar nur 21,4 Prozent. Bei der Analyse des Fluggasthelfer-Portals AirHelp wurden 13 große Flughäfen in Deutschland vom 1. Januar bis zum 31. August 2018 analysiert. 

Verspätung: Wann bekomme ich eine Entschädigung?

Bei Flugausfällen oder -verspätungen können Ihnen bis zu 600 Euro Entschädigung zustehen - abhängig von der Länge der Flugstrecke und dem Grund für die Verspätung.

Oft neigen Fluggäste dazu, sich mit ihren Ansprüchen zu Unrecht von der Airline abweisen zu lassen. In solchen Fällen gibt es beispielsweise von AirHelp Unterstützung dabei, die Fluggastrechte durchzusetzen. Passagiere können ihren Entschädigungsanspruch auch bis zu drei Jahre nach dem Flugtermin noch geltend machen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.