Flughafen-Frotzelei: Berlin gibt der CSU Kontra

München – München und Berlin, das wird wohl nix mehr. Die Sache mit dem Liebhaben. Und, das kann man auch mal so festhalten: Da nehmen sich beide nichts. Aber immerhin hat die merkwürdige Hass-Liebe-Länderfinanzausgleich-Beziehung zwischen den beiden Städten auch witzige Momente.
Zum Beispiel jetzt, als die CSU die Wahl des Münchner Flughafens zum besten Airport Europas zum Anlass nahm, über Twitter den gefühlt zehntausendsten „Der Berliner Flughafen ist übrigens immer noch nicht fertig“-Witz zu reißen – und aus dem Norden das Kontra kam. „Münchner Flughafen wurde zum besten Flughafen Europas gekürt. In Berlin wird währenddessen wohl immer noch gebaut…“ ist seit Sonntag auf dem Twitter-Account der CSU zu lesen. Jeder Berliner/Brandenburger hat sich durchschnittlich schon 23,6 Mal (Angaben aus einer nicht-repräsentativen Umfrage) für das BER-Debakel rechtfertigen müssen, mit dem der durchschnittliche Berliner oder Brandenburger ja eher nichts zu tun hat. Mund abputzen, weitermachen, so reagiert man gemeinhin.
Oder, wie geschehen: unter dem CSU-Tweet daran erinnern, dass der ehemalige Verkehrsminister Peter Ramsauer – der Bund ist immerhin zu 26 Prozent BER-Anteilseigner – ein Parteibuch der Christsozialen besitzt. Oder daran, dass der Bau des Münchner Flughafens zwölf Jahre gedauert hat.
Die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) hat sich etwas Anderes ausgedacht: Mit einer Vorlage, die dem CSU-Triumph-Tweet ähnelt, ruft sie zum Basteln auf. „Geigen Sie München mal die Meinung!“, schrieb der rbb am Montag. Berlin habe da „auch ein paar Ratschläge für die Freunde in Süddeutschland“ – und die sollte man in Wort und Bild gen München twittern.
Herausgekommen sind eher okay-witzige Arbeiten, aber beim Basteln geht’s ja sowieso eher ums Vergnügen und Kreativsein. Und das können sie auch in Berlin: zum Beispiel das hauptstädtische Eigenlob für die Spät-Kiosk-Infrastruktur oder die Start-up-Szene in der Stadt (mit Unions-Merkel im Bild).
Lesen Sie hier: Hartmut Mehdorn nimmt seinen Hut - der aktuellste Stand zum BER
Die Partei aus Bayern sieht’s entspannt. Ein Nachtreten sei der Tweet doch nun wirklich nicht gewesen. „Dass es da ein Problem gibt, ist ja ein Thema, das in der breiten Bevölkerung im Bewusstsein ist“, sagt CSU-Pressesprecher Jürgen Fischer. Und die rbb-Aktion? „Wenn man Einkaufen nach 20 Uhr als gesellschaftliche Errungenschaft betrachtet in einem SPD-regierten Land“, sagt Fischer, dann solle man das tun. „Das Thema erhöht den Blutdruck bei uns nicht.“
In Berlin eigentlich auch nicht. In Souvenirshops gab es dort bald nach der Nicht-Eröffnung Postkarten mit Ulbricht-Foto und dem Satz: „Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu errichten.“ So geht Selbstironie.