Flucht aus Stadelheim: "Porsche-Mörder" hatte Hilfe im Knast

Einen Tag nach der spektakulären Flucht des Mordverdächtigen David H. aus der JVA Stadelheim gibt es neue Erkenntnisse: Der 24-Jährige bekam wohl Hilfe von einem oder mehreren Mithäftlingen.
ms, rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Verdächtige hat sich in einem Anliefer-Lkw versteckt. (Archivbild)
Der Verdächtige hat sich in einem Anliefer-Lkw versteckt. (Archivbild) © Matthias Balk/dpa

München - Seit Jahren ist niemandem mehr die Flucht aus der gut gesicherten JVA Stadelheim geglückt. Um so größer war die Verwunderung, als einem 24 Jahre alten Mordverdächtigen am Dienstagmorgen genau dies gelang.

David H. schlich sich unbemerkt auf die Ladefläche eines Lastwagens, der gerade Ware abgeliefert hatte und fuhr an Bord des 38-Tonners anschließend geradewegs in die Freiheit. 

Lesen Sie auch

Mordverdächtiger hatte Hilfe bei der Flucht

"Der 24-Jährige hatte Unterstützung von Gefangenenseite", bestätigte Andrea Leonhardt, Sprecherin des Justizministeriums der AZ am Mittwoch auf Anfrage. Ob ein oder mehrere Mitgefangene David H. geholfen haben, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Einzelheiten werden noch abgeklärt, hieß es aus dem Justizministerium.

JVA-Direktor Michael Stumpf kündigte an, dass die Angelegenheit genauestens untersucht und aufgeklärt werde. Die Sicherheitssysteme in der JVA sind so ausgefeilt, dass der letzte Fluchtversuch im Oktober 2017 noch in der Anfangsphase auf dem JVA-Gelände scheiterte.

Flüchtiger nach zwei Stunden wieder geschnappt

Die Flucht von David H. flog dagegen erst auf, als der Fahrer des Lkw auf seiner Tour den blinden Passagier an Bord entdeckte und Alarm schlug.

Eine Großfahndung lief an. Alle Polizisten im Stadtgebiet erhielten über das interne Informationssystem ein Foto des Gesuchten. Um 11 Uhr, zwei Stunden nach der Flucht aus der JVA, erkannte eine Zivilstreife den 24-Jährigen in der Schleißheimer Straße im Hasenbergl und nahm ihn fest. Der Häftling erlitt Schrammen an den Knien. Er sitzt wieder in der JVA Stadelheim.

David H. soll 2020 einen Mann getötet haben. Er schuldete dem Opfer, Dominik S. (25), rund 10.000 Euro, offenbar Geld aus Drogengeschäften. Der Münchner wurde am 17. März in seinem Porsche Panamera in der Hugo-Wolf-Straße vor der Versöhnungskirche erschossen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Alter_Ego am 10.02.2021 19:37 Uhr / Bewertung:

    "Offener Strafvollzug in Stadelheim", mich wundert selbst in Bayern nichts mehr.

  • am 10.02.2021 17:54 Uhr / Bewertung:

    Der "Wahre Tscharlie" ist also Lkw-Fahrer - und Kurierfahrer nach St. Adelheim.

  • Der wahre tscharlie am 10.02.2021 15:54 Uhr / Bewertung:

    Ich möchte es mal so formulieren. Dass da Mithäftlinge im Spiel waren, könnte schon sein, nämlich dahingehend, dass sie den Typen in einer Kiste oder ähnlichem versteckt haben.
    Nun ist es aber auch so, dass die Gefangenen dort unter Bewachung arbeiten, wie auch bei der Verladung mindestens ein Beamter dabei ist. Mein Führerhaus war in der Zeit immer verschlossen, nicht dass ein ganz Schlauer da unbemerkt einsteigt.
    Theoretisch kann als bei der Verladung nichts passieren. Wenn mich z.B. ein Gefangener um eine Zigarette anschnorrt, darf ich ihm nicht mal eine geben, sonst hab ich Hausverbot.
    Und dann gibts noch die Ausfahrtskontrolle in der Schleuse. Nur soviel.......die ist sehr genau!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.