Flohmarkt auf Theresienwiese: Die AZ sieht sich um

Zehntausende werden beim großen Flohmarkt auf der Theresienwiese erwartet. Die AZ hat dort schon mal ein bisschen gestöbert und ist auf bemerkenswerte Stücke gestoßen.
von  Tina Angerer
Schlank-Macher
Es handelt sich hier um einen Bauchweg-Trainer. „Man soll das benützen wie einen Hula-Hoop-Reifen“, sagt Udine Anyanwu. Sie hat das Ding beim Streetlife-Festival für sich gekauft. Hat’s was gebracht? „Ich hab’ das rein technisch gar nicht geschafft mit dem HulaHoop, der ist ziemlich schwer.“ Für 25 Euro kann nun ein anderer damit schlank werden.
Schlank-Macher Es handelt sich hier um einen Bauchweg-Trainer. „Man soll das benützen wie einen Hula-Hoop-Reifen“, sagt Udine Anyanwu. Sie hat das Ding beim Streetlife-Festival für sich gekauft. Hat’s was gebracht? „Ich hab’ das rein technisch gar nicht geschafft mit dem HulaHoop, der ist ziemlich schwer.“ Für 25 Euro kann nun ein anderer damit schlank werden. © Petra Schramek

München - Für tausende Münchner ist er der Startschuss für die Tand- und Trödel-Saison: der große BRK-Flohmarkt auf der Theresienwiese, der traditionell parallel zum Start des Frühlingsfestes stattfindet. Wenn das Wetter einigermaßen passt, erwarten die Veranstalter mehr als 2.000 Aussteller und weit mehr als 20.000 Besucher.

Hier die wichtigsten Daten:

  • Wann: Samstag, 21. April, 7 bis 16 Uhr.
  • Preise: Drei Meter (handelsüblicher Tapeziertisch) 15 Euro, jeder weitere Meter fünf Euro. Ein doppelter Tapeziertisch kostet 20 Euro, zwei nebeneinander 30 Euro.
  • Die Parkgebühr für ein Auto beträgt ganztags fünf Euro. Verkäufe aus dem Auto heraus sind verboten. Und: Verkäufe im Vorfeld der Veranstaltung sind ebenfalls nicht erlaubt.

Wer zuerst kommt, kriegt die besten Plätze. Die AZ hat sich schon auf dem Flohmarkt umgeschaut – und sich die Geschichten einiger Stücke erzählen lassen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.