Flohmarkt auf Theresienwiese: Die AZ sieht sich um

Zehntausende werden beim großen Flohmarkt auf der Theresienwiese erwartet. Die AZ hat dort schon mal ein bisschen gestöbert und ist auf bemerkenswerte Stücke gestoßen.
Tina Angerer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schlank-Macher
Es handelt sich hier um einen Bauchweg-Trainer. „Man soll das benützen wie einen Hula-Hoop-Reifen“, sagt Udine Anyanwu. Sie hat das Ding beim Streetlife-Festival für sich gekauft. Hat’s was gebracht? „Ich hab’ das rein technisch gar nicht geschafft mit dem HulaHoop, der ist ziemlich schwer.“ Für 25 Euro kann nun ein anderer damit schlank werden.
Petra Schramek 6 Schlank-Macher Es handelt sich hier um einen Bauchweg-Trainer. „Man soll das benützen wie einen Hula-Hoop-Reifen“, sagt Udine Anyanwu. Sie hat das Ding beim Streetlife-Festival für sich gekauft. Hat’s was gebracht? „Ich hab’ das rein technisch gar nicht geschafft mit dem HulaHoop, der ist ziemlich schwer.“ Für 25 Euro kann nun ein anderer damit schlank werden.
Blick nach draußen
Das Opernglas hat eine traurige Geschichte. Es gehörte einem alten Herren, den Anyanwu betreut hat. Was er in frühen Jahren damit gesehen hat, weiß man nicht. Zuletzt war es für ihn aber wohl auch ein bisschen der Blick nach draußen. Denn der Mann war psychisch schwer krank und hat jahrelang seine Wohnung nicht mehr verlassen. Zehn Euro soll es kosten.
Petra Schramek 6 Blick nach draußen Das Opernglas hat eine traurige Geschichte. Es gehörte einem alten Herren, den Anyanwu betreut hat. Was er in frühen Jahren damit gesehen hat, weiß man nicht. Zuletzt war es für ihn aber wohl auch ein bisschen der Blick nach draußen. Denn der Mann war psychisch schwer krank und hat jahrelang seine Wohnung nicht mehr verlassen. Zehn Euro soll es kosten.
Begehrte Tasche
Die Ledertasche ist echt alt und mit mehrere Innentaschen versehen. „Sie stammt von einer Dame, die ich betreut habe, sie ist mit 99 gestorben. Ihr Sohn hat mich gebeten, ein paar Dinge abzuholen.“ Schon beim Aufbauen wollten ihr einige das Ding abkaufen. „Das sind Profis, die das dann zum doppelten Preis weiterverkaufen.“ Das macht sie lieber selbst. Für 80 Euro.
Petra Schramek 6 Begehrte Tasche Die Ledertasche ist echt alt und mit mehrere Innentaschen versehen. „Sie stammt von einer Dame, die ich betreut habe, sie ist mit 99 gestorben. Ihr Sohn hat mich gebeten, ein paar Dinge abzuholen.“ Schon beim Aufbauen wollten ihr einige das Ding abkaufen. „Das sind Profis, die das dann zum doppelten Preis weiterverkaufen.“ Das macht sie lieber selbst. Für 80 Euro.
70er Jahre-Bowle
Das Bowle-Service schreit förmlich nach den 70er Jahren. Es stammt aus dem privaten Haushalt von Udine Anyanwu. „Vor Jahren habe ich das selbst mal auf dem Flohmarkt gekauft“, sagt sie. Noch am vergangenen Silvester war der Pott mit sechs Bechern bei einer gemischten Früchte-Bowle im Einsatz. 20 Euro sollte der farbenfrohe Spaß am Samstag einbringen.
Petra Schramek 6 70er Jahre-Bowle Das Bowle-Service schreit förmlich nach den 70er Jahren. Es stammt aus dem privaten Haushalt von Udine Anyanwu. „Vor Jahren habe ich das selbst mal auf dem Flohmarkt gekauft“, sagt sie. Noch am vergangenen Silvester war der Pott mit sechs Bechern bei einer gemischten Früchte-Bowle im Einsatz. 20 Euro sollte der farbenfrohe Spaß am Samstag einbringen.
Der vierte Versuch
Seit halb zehn ist die Münchnerin Udine Anyanwu am Freitag schon beim Aufbauen. Sie betreut als Sozialpädagogin viele alte Menschen und die schenken oder hinterlassen ihr immer wieder Stücke, die sie auf dem Flohmarkt verkauft – angereichert mit Waren aus dem eigenen Haushalt. Zum vierten Mal ist sie heuer dabei. „Hier gibt’s fast nur noch Profi-Händler.“
Petra Schramek 6 Der vierte Versuch Seit halb zehn ist die Münchnerin Udine Anyanwu am Freitag schon beim Aufbauen. Sie betreut als Sozialpädagogin viele alte Menschen und die schenken oder hinterlassen ihr immer wieder Stücke, die sie auf dem Flohmarkt verkauft – angereichert mit Waren aus dem eigenen Haushalt. Zum vierten Mal ist sie heuer dabei. „Hier gibt’s fast nur noch Profi-Händler.“
Bar-Kinderwagen
Karin Föttner aus Mittersendling verkauft einen Kinderwagen, der über 100 Jahre alt ist. „Den haben wir vor 20 Jahren hier am Flohmarkt gekauft“, erzählt sie. 100 Mark hat sie gezahlt. Ihr Sohn war damals schon fünf Jahre alt, aber er setzte sich trotzdem in den Wagen und der Vater fuhr ihn darin bis nach Hause. Dort beherbergte er dann statt Kinder Schnapsflaschen. „Wir haben den Wagen im Wohnzimmer als Bar stehen gehabt.“ Jetzt soll er 200 Euro bringen.
Petra Schramek 6 Bar-Kinderwagen Karin Föttner aus Mittersendling verkauft einen Kinderwagen, der über 100 Jahre alt ist. „Den haben wir vor 20 Jahren hier am Flohmarkt gekauft“, erzählt sie. 100 Mark hat sie gezahlt. Ihr Sohn war damals schon fünf Jahre alt, aber er setzte sich trotzdem in den Wagen und der Vater fuhr ihn darin bis nach Hause. Dort beherbergte er dann statt Kinder Schnapsflaschen. „Wir haben den Wagen im Wohnzimmer als Bar stehen gehabt.“ Jetzt soll er 200 Euro bringen.

München - Für tausende Münchner ist er der Startschuss für die Tand- und Trödel-Saison: der große BRK-Flohmarkt auf der Theresienwiese, der traditionell parallel zum Start des Frühlingsfestes stattfindet. Wenn das Wetter einigermaßen passt, erwarten die Veranstalter mehr als 2.000 Aussteller und weit mehr als 20.000 Besucher.

Hier die wichtigsten Daten:

  • Wann: Samstag, 21. April, 7 bis 16 Uhr.
  • Preise: Drei Meter (handelsüblicher Tapeziertisch) 15 Euro, jeder weitere Meter fünf Euro. Ein doppelter Tapeziertisch kostet 20 Euro, zwei nebeneinander 30 Euro.
  • Die Parkgebühr für ein Auto beträgt ganztags fünf Euro. Verkäufe aus dem Auto heraus sind verboten. Und: Verkäufe im Vorfeld der Veranstaltung sind ebenfalls nicht erlaubt.

Wer zuerst kommt, kriegt die besten Plätze. Die AZ hat sich schon auf dem Flohmarkt umgeschaut – und sich die Geschichten einiger Stücke erzählen lassen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.