Flohmarkt auf der Theresienwiese: (Unerlaubt) Reserviert!

Erlaubt ist das freilich nicht (ganz). Die AZ hat sich schon mal auf der Wiesn umgesehen.
jja |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So ganz erlaubt ist die Malerei allerdings nicht.
jja 6 So ganz erlaubt ist die Malerei allerdings nicht.
"Ali" und "Guy" haben sich schon ein Plätzchen gesichert.
jja 6 "Ali" und "Guy" haben sich schon ein Plätzchen gesichert.
Genauso wie "Andi"...
jja 6 Genauso wie "Andi"...
... und "Jessy".
jja 6 ... und "Jessy".
Auch Michael Delengas will nicht bis zum letzten Moment warten.
jja 6 Auch Michael Delengas will nicht bis zum letzten Moment warten.
Damit die Markierungen nicht vom Regen weggespült werden, klebt er den Platz noch mit Kreppband ab.
jja 6 Damit die Markierungen nicht vom Regen weggespült werden, klebt er den Platz noch mit Kreppband ab.

Ludwigsvorstadt - Ab Dienstag können Verkäufer ihre Plätze für den Flohmarkt am Samstag reservieren – offiziell. Wer sich an die Regel hält, dürfte es allerdings schwer haben noch ein gutes Plätzchen zu finden. „Rene“, „Amigo“, „Sara“ und „Mausi“ waren nämlich schon längst da – und haben ihre roten, gelben und blauen Markierungen hinterlassen. Einige haben auch zur (offiziell) verbotenen Sprühdose gegriffen – um ganz sicher zu gehen.

„Teilweise haben hier Leute schon vor sechs Wochen reserviert“, sagt Michael Delengas. Er ist am Montag auf die Wiesn gekommen, um die gemieteten 13 Quadratmeter für sich und zwei Freunde zu besetzen. Mit Kreide hat er die Fläche auf einer der asphaltierten Querstraßen markiert – und mit Kreppband umklebt, „falls es bis Samstag regnet“. Wer seinen Platz markiert hat, muss allerdings bis Samstagmorgen um 6 dort sein, sonst verfällt die Reservierung.

Lesen Sie hier: Schnäppchenjäger bei Bayerns größtem Flohmarkt

Beim Bayerischen Roten Kreuz, dem Flohmarkt-Veranstalter, weiß man um die Reservierungswut der Verkäufer. „Das Gelände ist im Grunde nicht kontrollierbar“, sagt Sprecher Peter Behrbohm. Nur wer die Markierung mit Sprühfarbe setze, müsse mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechen.

Für alle anderen gilt in diesem Fall: Wer zuerst kommt, ma(h)lt zuerst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.