Flixtrain - Flixbus plant Bahn-Alternative: Ab Dezember Züge nach Berlin
Flixbus plant, ab Dezember auch Züge von München in die Hauptstadt zu schicken – ab 10 Euro pro Fahrt.
München - Die grünen Busse sind auf den Autobahnen allgegenwärtig – und auch auf dem Mittleren Ring fährt alle paar Minuten einer vorbei: Flixbus hat den deutschen Fernbusmarkt innerhalb weniger Jahre erobert und ist inzwischen Fast-Monopolist auf den Strecken zwischen den Großstädten im Land.
Im Sommer 2017 startete das Unternehmen mit seinen "Flixtrains" auch auf der Schiene. München aber gehört nicht zum Netz. Zumindest bis jetzt. Denn wie das Unternehmen am Dienstag auf AZ-Nachfrage bestätigte, hat es beantragt, mit dem Fahrplanwechsel – also ab Dezember – Züge auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke von München nach Berlin einsetzen zu dürfen.
Langsamer aber preiswerter als der ICE
Weitere Details könnten erst nach einer Zusage der DB Netz bekannt gegeben werden, sagte eine Sprecherin. Ein bisserl was rückte sie dann aber doch schon raus: Flixtrains sollen auf der Strecke zunächst einmal pro Tag in jede Richtung fahren, Ziel seien aber drei Züge. Man sei zwar langsamer als der ICE, wolle aber preiswerter sein. "Je früher man bucht, desto günstiger ist das Ticket." Die Preise sollen bei 9,99 Euro starten.
Im innerdeutschen Fernverkehr sind die grünen Züge derzeit die einzige Konkurrenz zur Deutschen Bahn. Mitte Dezember soll das Angebot ausgeweitet werden, neben der Strecke München-Berlin etwa auch um ein neues Angebot zwischen Berlin und Köln.
Bahn-Freunde nahmen die Ankündigung des neuen Angebots in Richtung Berlin sehr positiv auf. Andreas Barth vom Fahrgastverband Pro Bahn etwa glaubt, dass die Züge gut angenommen werden könnten. "Die Deutsche Bahn hat auf der Strecke sehr volle Züge", betonte er. Flixtrains habe einen sehr guten Start auf deutschen Schienen gehabt. "Die Fahrt nach Berlin wird ein bisschen länger dauern als mit dem ICE", sagte er. "Aber die Frage ist eben, was das den Leuten wert ist. Den Billigflieger nimmt man ja auch, obwohl man länger warten muss oder kein Gepäck mitnehmen darf." Er ist sicher, dass das Angebot mit den grünen Zügen noch nach und nach ausgebaut wird – so sei es bei den Bussen ja auch gewesen.
Eine Alternative auch zum Flugzeug?
Auch der Münchner Grünen-Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek, oft selbst auf Schienen Richtung Berlin unterwegs, ist angetan. "Das kann und wird über den Preis funktionieren", sagte er. "Es ist nur gut für den Bahnkunden und noch mehr Konkurrenz zum Flugzeug." Er hofft, dass Flixtrains bald auch über Nacht fahren, das Nachtzugangebot Richtung Berlin hat die Bahn ganz eingestellt.
Probleme bei der Genehmigung durch die DB Netz sieht Verkehrsexperte Janecek nicht. "Ich bin ganz sicher, dass Flixtrains dort ab Dezember fahren wird", sagte Janecek.
Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zum Thema: Wettbewerb: sehr gut!
- Themen:
- Autobahnen
- Deutsche Bahn AG
- ICE