Flirten am glitzernden See - und dazu ein kühles Bier

Im Michaeligarten ist Erholung garantiert – am Ostparksee mit Fontänen, Bikini-Schönheiten und athletischen Turmspringern. Und das alles mit einer krossen Ente auf dem Teller. Die AZ hat sich Münchens Biergärten genau angeschaut.
von  Abendzeitung
Hier lässt sich’s gut und lange aushalten – mit der ein oder anderen kühlen Maß und einer Brotzeit: im idyllisch gelegenen Michaeligarten am Ostparksee.
Hier lässt sich’s gut und lange aushalten – mit der ein oder anderen kühlen Maß und einer Brotzeit: im idyllisch gelegenen Michaeligarten am Ostparksee. © abendzeitung

Im Michaeligarten ist Erholung garantiert – am Ostparksee mit Fontänen, Bikini-Schönheiten und athletischen Turmspringern. Und das alles mit einer krossen Ente auf dem Teller. Die AZ hat sich Münchens Biergärten genau angeschaut.

ATMOSPHÄRE

Schöner kann ein Biergarten in der Stadt kaum sein: Der Michaeligarten liegt am glitzernden Ostparksee, auf dem Enten und Schwäne über wohl genährten Karpfen ihre Kreise ziehen. Etwas weiter hinten spritzen die Fontänen und immer weht ein angenehmes Lüftchen. Von oben spenden Kastanien Schatten. Ein weiterer Wohlfühl-Aspekt: Alles gepflegt und sauber. Fazit: Hier kann man sich einfach rundum wohlfühlen und erholen.

Fünf Brezen

GETRÄNKE

Ein bisserl freundlicher hätt’s an der Schänke sein dürfen – zumal wir am frühen Nachmittag vorbeischauten und wenig los war. Dafür war die Radler-Halbe (3,50 Euro) gut eingeschenkt. Von Freitag bis Sonntag (ganztägig) und unter der Woche bis 17 Uhr wird die Halbe ausgeschenkt, sonst fließt Löwenbräu-Bier ausschließlich in Maßkrüge (6,70 Euro). Die Halbe Franziskaner Weißbier kostet 3,60, das Wasser (0,5 l) ist für 2,80 zu haben, Cola, Spezi oder Apfelschorle für 3,20 Euro.

Vier Brezen

ESSEN

Selten so ein gutes Biergarten-Hendl (5,80 Euro) gegessen: die Kruste kross, das Fleisch zart und saftig. Was will man mehr? Das Hendl gilt neben dem Obatzdn (4,10) und Currywurst mit Pommes (5,10) als Renner. Unser zweites Test-Essen war eine dicke Ofenkartoffel mit Knoblauch-Sauerrahm (2,80 Euro) – eine gute Zwischenmahlzeit. Wer mag, darf seine Brotzeit mitbringen. Am Wochenende geht’s am Brotzeitstand heiß her. Wartezeit einplanen.

Vier Brezen

DAS GIBT’S NUR HIER

An drei Sonntagen im Monat gibt’s Musi, meistens bayerische, im Juli auch Jazz. Am 11.Juni spielt die Blaskapelle Eurasburg auf, am 28. lockt das „Ochsenfest“ mit einer Riesen-Hüpfburg für Kinder. Auch an die tierischen Begleiter ist gedacht: Für sie gibt’s eine schöne Hundetränke.

Fünf Brezen

KINDERSPASS

Für die kleinen Gäste gibt es einen großen Spielplatz mit Rutsche, der auch außerhalb der Biergarten-Öffnungszeiten gefragt ist. Viele Aktionen wie Ponyreiten oder Kinderschminken.

Vier Brezen

FLIRTFAKTOR

Unter der Woche geht immer was, am Wochenende ist’s zu voll. Im Michaeligarten ist Multikulti angesagt, viele schauen nach dem Besuch des Michaelibades vorbei. Im Biergarten kann man sich dann trauen, die Bikini-Schönheit oder den athletischen Turmspringer anzusprechen.

Vier Brezen

Nina Job

Feichtstraße 10, Tel. 435524-16, geöffnet täglich von 10 bis 23 Uhr (Ausschankschluss 22 Uhr); 3500 Plätze, die teilweise für Gruppen reservierbar sind; Wirte: Antje Schneider und Ignaz Schmid; Anfahrt: U8/U5 bis Michaelibad, von dort knapp 10 Minuten Fußweg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.