Fliegerbombe auf BMW-Baustelle erfolgreich entschärft
• 13.00 Uhr: Fliegerbombe auf BMW-Baustelle in Schleißheimerstraße gefunden
• 19.50 Uhr: Polizei bestimmt Evakurierungszone mit 400-Meter-Radius rund um Fliegerbombe
• 20.30 Uhr: Evakuierungsmaßnahmen starten - auch Polizeihelikopter im Einsatz
• 22.00 Uhr: Verkehr in Gebiet der Fliegerbombe gesperrt
• 22.20 Uhr: Die Entschärfung der Bombe hat begonnen
Fliegerbombe auf BMW-Gelände gefunden
Wie die Polizei mitteilte, wurde die 250-Kilo-Bombe gegen 13 Uhr bei Bauarbeiten auf dem Firmengelände von BMW (auf Höhe der Hausnummer 400) gefunden. Dort befindet sich das FIZ von BMW. Die Polizei ist vor Ort, laut einem Sprecher besteht keine Gefahr.
Da es nur das Firmengelände betrifft, gibt es auch keine Verkehrssperrungen. Die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg liege stabil im Boden, der Kampfmittelräumdienst sei bereits unterwegs. Wohnsiedlungen sind nicht betroffen, Evakuierungen habe es nicht gegeben, so ein Polizeisprecher zur AZ.
1/2 Gegen 13 Uhr wurde bei Bauarbeiten auf einem Firmengelände an der Schleißheimer Str. im Norden v. #München eine #Fliegerbombe gefunden.
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 1, 2016
2/2 Es besteht derzeit keine Gefahr. Aktuell gibt es keine Verkehrssperrungen. Das Gebiet ist nicht einsehbar. Weitere Infos folgen.
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 1, 2016
Entschärfung geplant - Sicherheitsradius von 400 Metern
Nachdem die Fliegerbombe von Mitarbeitern einer Spezialfirma untersucht wurde, teilte die Polizei München um kurz vor 18.30 Uhr auf Twitter mit, dass die Entschärfung der Fliegerbombe noch in den Abendstunden am Mittwoch geplant sei.
Da es trotzdem ein Restrisiko für die anstehenden Entschärfung gibt, haben sich Polizei und Feuerwehr auf einen Sicherheitsradius von 400 Metern rund um den Fundort der Fliegerbombe geeinigt.
[1/2] Entschärfung der #Fliegerbombe in der Schleißheimerstr. in #München noch heute in den Abendstunden vorgesehen.— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 1. September 2016
[2/2] Gemeinsam mit der @BFMuenchen wurde ein Radius von ca. 400 m eingeplant, ein Plan folgt! #Fliegerbombe, #München— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 1. September 2016
Die genaue Fläche des Evakuierungsbereichs wurde schließlich um kurz vor 20 Uhr von der Polizei auf Twitter veröffentlicht. Seit 20.30 Uhr haben Feuerwehr und Polizei mit den Evakuierungsmaßnahmen begonnen. Betroffen sind demnach ca 500 Personen innerhalb des Bereichs.
Soeben hat die @BFMuenchen den Evakierungsbereich für die Entschärfung der #Fliegerbombe in #München bekanntgegeben: pic.twitter.com/x1xnD33Msz— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 1. September 2016
Eine Betreuungsstelle für Anwohner innerhalb der Sperrzone ist bereits in der Schule in der Keilberthstraße 6 eingerichtet. Diese kann man am einfachsten mit den extra eingerichteten Shuttle-Busse (Schleißheimer/Detmoldstr und Rathenau/Schleißheimer) erreichen.
Da auch der U-Bahnhof "Am Hart" gesperrt ist, kommt es im Fahrplan der U2 zu Abweichungen. So fährt die U2 aus südlicher Richtung nur bis zur Haltestelle Frankfurter Ring, von Norden nur bis Harthof.
Die Ubahnstation Am Hart in #München ist wegen #Fliegerbombe komplett gesperrt— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 1. September 2016
Verkehr gesperrt - Hubschrauber über München im Einsatz
Zusätzlich zu den Einsatzkräften am Boden, wurde der Einsatz eines Polizeihubschraubers über dem Gebiet der Fliegerbombe bestätigt. Dieser soll zur Kontrolle des Evakuierungsbereichs eingesetzt werden, um sicher zu gehen das keine weiteren Personen in den gesperrten Bereich kommen.
Seit 22 Uhr hat die Polizei demnach laut eigener Aussage begonnen das evakuierte Gebiet noch einmal per Helikopter zu kontrolliere. Zusätzlich wird derweil der Verkehr im Gebiet der Fliegerbombe gesperrt.
Vorab: der Polizeihubschrauber wird über dem Gebiet der #Fliegerbombe in #München Kreisen! Wir wollen, dass alle in Sicherheit sind! #heli— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 1. September 2016
Der Verkehr in dem Gebiet um die #Fliegerbombe in #München wird jetzt gesperrt— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 1. September 2016
Fliegerbombe wird entschärft
Seit kurz vor 22.30 Uhr ist es endlich soweit: Wie die Polizei auf Twitter mitteilte, hat man mit der Entschärfung der Fliegerbombe angefangen. Wie lang die Entschärfungsarbeiten andauern werden war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.
Die Entschärfung der #Fliegerbombe in #München beginnt soeben— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 1. September 2016
Entschärfung erfolgreich
Gegen 23:40 Uhr in der Nacht war die Bombe entschärft, es gab keinerlei Komplikationen. An der Aktion waren insgesamt rund 320 Kräfte beteiligt, darunter Feuerwehr, Polizei und SWM. Lediglich 28 Bewohner mussten die Zeit in der Sammelstelle aushalten.