Finanzielle Schieflage: München Klinik hat einen neuen Chef

Götz Brodermann vom Carl-Thiem-Klinikum Cottbus löst Axel Fischer als Chef der München Klinik ab. Der Arzt und Krankenhausmanager kennt die Klinik schon von früher – und hat nun dicke Bretter zu bohren.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die München Klinik hat ab sofort einen neuen Chef.
Die München Klinik hat ab sofort einen neuen Chef. © imagoimages/Alexander Pohl

München - Die städtische München Klinik hat einen neuen Chef: Wie der Aufsichtsrat des Klinikums am Freitag beschloss, folgt Götz Brodermann auf Axel Fischer, der die Leitung auf eigenen Wunsch abgibt.

Wann genau Brodermann seine neue Stelle antritt, steht noch nicht fest. Derzeit ist der Arzt und Krankenhausmanager am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus tätig. 

Neuer Chef der München Klinik war früher ärztlicher Leiter in Schwabing

Krise am städtischen Klinikum, das kennt Götz Brodermann, Jahrgang 1965. Er war schon einmal in leitender Funktion in der München Klinik tätig, ab November 2013, als ärztlicher Leiter im Schwabinger Krankenhaus. Diese Funktion hatte er zwei Jahre.

Götz Brodermann war schon mal Chef am städtischen Klinikum in München.
Götz Brodermann war schon mal Chef am städtischen Klinikum in München. © München Klinik

Es waren turbulente Zeiten, kurz zuvor, im Oktober 2013 hatte das Klinikum negative Schlagzeilen gemacht. Trotz städtischer Millionenzuschüsse war die Klinik in den Miesen. Allein das Schwabinger Krankenhaus fuhr jedes Jahr 20 Millionen Euro Verlust ein.

Corona brachte massive finanzielle Schwierigkeiten für München Klinik

2014 übernahm Axel Fischer, der zuvor für die Boston Consulting Group ein Sanierungskonzept für die Klinik entwickelt hatte. Dieses beinhaltete zunächst Bettenstreichungen, Personalabbau, aber auch Investitionen in Neubauten, zum Beispiel in Harlaching.

Zunächst sah es so aus, als würde das Klinikum, das seit 2020 München Klinik heißt, auf einem guten Weg sein. Doch dann kam Corona und riss ein großes Loch in die Finanzdecke.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Klinik ist Sanierungsfall: Es müssen schnell Lösungen her

Seit November 2022 ist bekannt: Das Klinikum ist wieder ein Sanierungsfall. An Götz Brodermann liegt es nun, mit einem neuen Medizinkonzept Lösungen dafür zu finden.

Eigentlich hätte dieses schon im Januar verabschiedet werden sollen, doch der Stadtrat wollte auf den neuen Chef warten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Plato's Retreat am 27.05.2023 11:03 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht sollte die "München Klinik" mal ihren Aufsichtsratschef ablösen. Dieter Reiter heißt er ..

  • SL am 26.05.2023 20:27 Uhr / Bewertung:

    Wir müssen endlich in Deutschland Betten abbauen. Kein Land dieser Welt hat so viele Krankenhausbetten pro 100.000 Einwohner wie Deutschland

  • Herr Gamsbichler am 27.05.2023 08:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SL

    In der Dermatologischen Thalkirchner Straße liegt man zu dritt und manchmal sogar zu viert im Zimmer, dazu sehr oft die Toilette auf dem Gang. Sehr praktisch in der Nacht.
    Soviel zum Bettenüberschuss!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.