Feuerwehr warnt: Aufpassen in der Weihnachtszeit!

München - Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr, nicht zuletzt wegen schöner Dekoration, Tannenbaum, Lichterketten und duftenden Kerzen. Ganz schnell kann ein schön dekoriertes Wohnzimmer aber auch gefährlich werden, vor allem wenn brennende Kerzen nicht richtig gesichert sind.
Brennende Adventskränze und Christbäume oder sich entzündende Lichterketten sind immer wieder der Grund, weshalb die Münchner Feuerwehr in der Weihnachtszeit ausrücken muss. Sie hat deshalb einige Tipps zusammengestellt und warnt die Münchner: Achtsam sein im Umgang mit Kerzen und Lichterketten!
Tipps der Feuerwehr
So rät die Feuerwehr dringend dazu, Bäume (und Adventskränze) nicht in der Nähe von Vorhängen und mit genügend Abstand zur Zimmerdecke aufzustellen, damit weder Wände, noch Stoffe Feuer fangen können. Zudem soll der Baum sicher stehen, damit er nicht umfallen kann.
Echte Kerzen sollen nicht direkt unter einem Zweig befestigt und wieder abgemacht werden, sobald sie abgebrannt sind. Je länger die Bäume im Zimmer stehen, desto trockener werden die Nadeln, was die Entzündungsgefahr erhöht.
Nicht nur echte, auch elektrische Kerzen sind nicht ungefährlich: Überlastete Mehrfachsteckdosen können zu einem Kurzschluss und zu einem Brand führen. Die Lichterketten selbst sollten eine CE-Kennzeichnung haben.
Da selbst die größte Vorsicht nicht immer etwas bringt, rät die Feuerwehr, einen Eimer mit Wasser, eine Löschdecke oder einen Feuerlöscher im Zimmer bereitzustellen. Sicher ist sicher!