Feuerwehr München warnt: Isar erneut mit Hochwasser - Baden lebensgefährlich

Zum Wochenstart wird's wärmer, dann zieht's die Münchner wieder an die Isar. Doch Feuerwehr und Wasserwacht warnen, weil der Pegel wieder ansteigen wird: "Bitte lasst euer Schlauchboot und die Badesachen zuhause."
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In den nächsten Tagen wird die Isar wieder deutlich mehr Wasser führen als sonst üblich. (Archivbild)
vaitl In den nächsten Tagen wird die Isar wieder deutlich mehr Wasser führen als sonst üblich. (Archivbild)

München - Achtung, Lebensgefahr! Feuerwehr und Wasserwacht wiesen am Sonntag erneut darauf hin, dass aktuell vom Baden oder Schlauchbootfahren auf der Isar abgesehen werden soll.

Der Abfluss aus dem Sylvensteinspeicher wurde erhöht, in der Folge steigt dann auch der Pegel der Isar an. "Treibgut und und ganze Bäume schwimmen im Wasser und können die Brücken blockieren. (...) Bitte lasst euer Schlauchboot und die Badesachen in den nächsten Tagen zuhause, auch wenn das Wetter wieder sehr schön werden soll und die Temperaturen stark ansteigen werden", schreibt die Feuerwehr in einem Facebook-Post.

Erst vor knapp zwei Wochen warnte die Stadt davor, in der Isar zu baden oder mit dem Schlauchboot auf dem Fluss zu fahren. Grund dafür war ebenfalls der hohe Wasserstand des Flusses. Trotzdem gab es einige Leichtsinnige, die mit dem Schlauchboot unterwegs waren – und prompt kenterten. So beispielsweise auf Höhe der Großhesseloher Brücke, wo Polizei und Feuerwehr mit einem Großaufgebot anrücken mussten.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch: Baden in der Isar ist noch immer gefährlich

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.