Feuerwehr München leistet Erste-Schnee-Hilfe
Das Winter-Chaos hat das Berchtesgadener Land besonders stark belastet. Die Feuerwehr München rückte zur Ersten-Schnee-Hilfe an - und ging dabei bis an die Grenzen.
München - Das Schnee-Chaos beschäftigt noch immer weite Teile von Bayern - besonders im Landkreis Berchtesgadener Land waren viele helfende Hände gefragt, um der Schneemassen Herr zu werden. Der Hilferuf drang bis nach München durch und bis zur Münchner Feuerwehr.
Die leisteten während der vergangenen Woche sogenannte Überlandhilfe beim Katastrophenfall im Berchtesgadener Land. Wie aus der Mitteilung der Feuerwehr hervorgeht, machten sich jeden Morgen um 5 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Wache in Neuperlach auf den Weg in die Einsatzgebiete Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau und Königssee.
Einsatzkräfte am Limit
Die Feuerwehrfrauen und -männer unterstützen vor Ort vor allem die Räumung der meterhoch vom Schnee bedeckten Dächer. Höhenretter der Berufsfeuerwehr sicherten die Rettungskräfte bei diesen Arbeiten.
Bis zu 18 Stunden am Tag waren die Münchner Feuerwehrleute im Einsatz. Zum Schluss räumten die Hilfskräfte am Mittwoch die Dächer einer Schule frei, die einsturzgefährdet war. "Damit endete ein kräfteraubender Einsatz, der alle Beteiligten an die Grenze des Machbaren brachte", sagt Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble.
Aktuelle Informationen zu dem Winter-Chaos in Bayern, finden Sie in unserem Newsblog.
- Themen:
- Feuerwehr
- Wolfgang Schäuble