Feuerwehr bedankt sich bei den Münchnern

Es war für alle Beteiligten ein einmaliger Einsatz. Sowohl Polizei, als auch Rettungskräfte und Feuerwehr haben in den Stunden des Amoklaufes vom OEZ einzigartiges geleistet. Die Feuerwehr bedankt sich nun auch bei den vielen freiwilligen Helfern.
München - Der Einsatz vom vorvergangenen Freitag hat nicht nur bei der Münchner Bevölkerung Spuren hinterlassen, auch die Einsatzkräfte haben mehrfach betont, wie außergewöhnlich dieser Einsatz war. Rund 2.300 Polizisten wurden an dem Abend alarmiert, aus ganz Bayern wurden Beamte nach München beordert.
Lesen Sie hier: "1,5 Minuten Ruhestörung" Zu laute Sirene? Dorf-Feuerwehr wehrt sich auf Facebook
Die Münchner Feuerwehr war ebenfalls mit fast allen verfügbaren Kräften vor Ort, leistete medizinische Unterstützung und regelte den Verkehr. Doch den Verantwortlichen ist es ein großes Anliegen, auch den Münchner für ihre Unterstützung zu danken.
"Solidargemeinschaft funktioniert"
Die Branddirektion hat sich deshalb heute mit einem Dankesschreiben an die Öffentlichkeit gewandt:
"Der Einsatz vom Freitag, 22. Juli 2016, im Olympia Einkaufszentrum hat bei uns einen tiefen und bleibenden Eindruck hinterlassen. In den vergangenen Tagen gab es zahlreiche Einsatznachbesprechungen. Dabei war es allen am Einsatz beteiligten Einsatzkräften ein großes Anliegen auch den Münchnerinnen und Münchnern, die in diesen schweren Stunden in und um das OEZ waren, Dankeschön zu sagen Sie haben in den ersten Minuten nach der Tat mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln Erste Hilfe geleistet. Danke allen, die ungeachtet der gefährlichen Situation unsere Kräfte unterstützten. Dieser Einsatz hat uns in vielen kleinen und großen Handlungen gezeigt, wie Solidargemeinschaft auch in schlimmsten Situationen funktioniert und die Einsatzkräfte wirkungsvoll unterstützt. Herzlichen Dank! Ihre Einsatzkräfte der Feuerwehr München"
Das Schreiben veröffentlichte die Feuerwehr auch auf Facebook.