Feuer vor Asylunterkunft in Harlaching

Harlaching – Vor dem Münchner Kindl-Heim in der Oberbiberger Straße in Harlaching mussten am Donnerstagabend drei kleine Brände gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Ein Polizeisprecher sagte: „Derzeit gehen wir von einer Sachbeschädigung aus. Hinweise auf einen politischen Hintergrund haben sich bislang nicht ergeben.“
Im Münchner Kindl-Heim, einem ehemals städtischen Kinderasyl, sind derzeit rund 100 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge untergebracht. Am Donnerstag gegen 21 Uhr bemerkte eine Betreuerin, dass auf einer Rasenfläche am Spielplatz vor dem Gebäude ein Bündel mit Kleidungsstücken brannte. Die Frau alarmierte den Hausmeister, der die Flammen mit einem Feuerlöscher erstickte. Als der Mann anschließend ums ganze Haus ging, um das Gelände zu inspizieren, entdeckte er zwei weitere kleine Brände. Auch in diesen Fällen waren Kleidungsstücke in Brand gesetzt worden.
Der Hausmeister konnte auch diese beiden Brände ohne Hilfe der Feuerwehr löschen. Anschließend wurde die Polizei verständigt. Der entstandene Sachschaden ist sehr gering: Laut Polizei beträgt er nur etwa 150 Euro.
Inzwischen haben Kripobeamte vom Staatsschutz (Kommissariat 13) sowie Brandfahnder der Münchner Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Laut Polizei bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass das Feuer auf den Häuserkomplex übergreifen konnte. Auch für die Jugendlichen habe keine Gefahr bestanden.
Lesen Sie hier: "Danke"-Konzert für Flüchtlinge und Ehrenamtler am Sonntag - mit Grönemeyer