Feuer in der Hofpfisterei: Erste Schätzungen zur Schadenssumme veröffentlicht

Update vom 02.08.2024: Maxvorstadt - Nach dem Brand der Hofpfisterei in der Maxvorstadt gibt es jetzt erste Schätzungen zur entstandenen Schadenshöhe. Diese beträgt mehrere hunderttausend Euro, wie die Polizei jetzt mitteilt. Aus bislang unbekannter Ursache war ein Schwelbrand an einem Balken in einer Wand entstanden, wie die Feuerwehr mitteilte. Angestellte der Hofpfisterei hatten den Rauch bemerkt.
Erstmeldung, 01.08.2024: Fast acht Stunden lang hat ein Einsatz in der Backstube der Hofpfisterei in der Maxvorstadt die Münchner Feuerwehr beschäftigt. Am Mittwoch gegen 19 Uhr hatten Angestellte der Großbäckerei in der Kreittmayrstraße eine Rauchentwicklung im Keller bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Sämtliche Personen begaben sich vorsorglich ins Freie und erklärten den Feuerwehrleuten die Räumlichkeiten. Dann ging es an die Suche der Quelle der Rauchentwicklung.
In einer Bäckerei ist ein Brand nicht leicht zu orten
Die Wärmebildkamera zeigte eine erhöhte Temperatur am Abluftschacht einer Maschine, mit der Altbrot zerkleinert wird. Ein Feuerwehrtrupp stieg deshalb aufs Dach und räumt mit Kaminkehrerwerkzeug den Schacht frei. Als aus der Revisionsöffnung im Keller aber nur wenig glimmendes Material rieselt, war klar, dass dies nicht die Ursache für die Rauchentwicklung war.
In einer Bäckerei mit mehreren großen Öfen, sei es "sehr schwierig, regelhafte warme Wände oder Wärmequellen von unverhältnismäßig heißen zu unterscheiden", so die Feuerwehr in ihrer Mitteilung zum Einsatz. Im Treppenhaus sei man schließlich fündig geworden: Hinter einer nachträglich eingezogenen Wand vermuteten die Einsatzkräfte den Grund für den Rauch – und lagen richtig.
Die Decke muss nun gestützt werden
Sie öffneten die Wand mit einem Abbruchhammer und stießen auf einen brennenden Holzbalken, der eine abgehängte Decke trug. Mit einem Kohledioxidlöscher und einem Schneidlöschgerät, das das Löschwasser extrem fein zerstäubt, war der Brand schnell unter Kontrolle. Weil der Balken geschwächt erschien, wurde ein Statiker hinzugezogen. Der entschied, dass die Deckenkonstruktion mit Baustützen gesichert werden muss.
Bis dies geschafft war, dauerte es bis etwa 3 Uhr in der Früh, gegen 5.50 Uhr kontrollierte die Feuerwehr zudem noch einmal. Verletzt wurde bei dem Schwelbrand niemand. Eine Schadenssumme konnte die Feuerwehr nicht beziffern. Die Brandfahndung der Polizei ermittelt.
Brand in der Hofpfisterei in München führt zu Einschränkungen im Sortiment
Die Brotproduktion der Hofpfisterei, die hier für alle Filialen in Bayern und Baden-Württemberg backt, war am Donnerstag wegen des Brandes eingeschränkt. Nur ein Teil der Produktpalette konnte angeboten werden, wie die Hofpfisterei mitteilte. Auch am Freitag dürfte die Auswahl an Broten noch reduziert sein, hieß es.