Festnahmen in Türkei wegen organisierten Callcenter-Betrugs

Türkische und deutsche Sicherheitsbehörden haben erneut eine international agierende Bande von Telefonbetrügern ausgehoben. In der türkischen Provinz Mersin seien bereits am Samstag 30 Menschen in Callcentern festgenommen worden, berichtete das Polizeipräsidium München am Mittwoch. Zudem habe man Vermögenswerte von umgerechnet fast 1,6 Millionen Euro sowie Computersysteme und Büroausstattung sichergestellt. Die Festgenommenen werden verdächtigt, als falsche Polizeibeamte jahrelang arglose Menschen vor allem in Bayern und Baden-Württemberg ausgenommen zu haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mann trägt Handschellen.
Ein Mann trägt Handschellen. © Stefan Sauer/dpa/Illustration
München

Die Staatsanwaltschaft München I sprach von sehr langwierigen und komplexen Ermittlungen. In diesem konkreten Fall ermittle man bereits seit 2020 unter anderem gegen den Hauptverantwortlichen.

Erst Ende September hatte das Landgericht der türkischen Stadt Izmir 67 Männer und Frauen wegen organisierten Callcenter-Betrugs zu teils hohen Haftstrafen verurteilt und Vermögenswerte von mehr als 60 Millionen Euro eingezogen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.