Fernwärme und Erdgas: München spart

Die Stadtwerke haben errechnet, dass private Haushalte und auch das Gewerbe im November ziemlich viel Energie gespart haben.
von  AZ
Die Münchner haben im November Energie gespart. (Symbolbild)
Die Münchner haben im November Energie gespart. (Symbolbild) © Marcus Brandt/dpa

München - Die Münchner Stadtwerke (SWM) haben analysiert, wie viel Erdgas im November gespart wurde, und zwar bei Haushalten und in der Industrie. Die Zahlen basieren auf einer Analyse des Verbrauchs der Jahre 2018 bis 2021. Diese Daten und eine Analyse der Temperaturen ergeben eine Prognose, die die SWM dann mit dem tatsächlichen Verbrauch verglichen hat. 

SWM: Haushalte und Industrie sparen Erdgas

Das Ergebnis: Haushalte haben im November temperaturbereinigt rund 20 Prozent Erdgas gespart (ähnlich die Ersparnis bei der Fernwärme), die Industrie und das verarbeitende Gewerbe gar 29 Prozent. 

SWM-Chef Florian Bieberbach dazu: "Es freut uns sehr, dass auch in München im November ein deutlicher Einspareffekt messbar ist." Noch sei allerdings nicht absehbar, wie sich "längere oder extreme Kälteperioden auf das Verbrauchsverhalten auswirken". Deshalb wollen die SWM diese Analysen nun monatlich veröffentlichen.

Die deutschen Gasspeicher seien zwar maximal gefüllt, dennoch gebe es keine Entwarnung, so die SWM. Energie müsse diesen Winter "konsequent eingespart werden", damit die Speicher im Frühjahr nicht komplett leer in die nächste Phase gehen. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.