Feiern Sie München! Aber bitte ohne Auto

Beim Altstadtringfest am Wochenende erwartet München über eine Million Gäste – die Innenstadt wird für Fahrzeuge abgesperrt. Was Sie alles beachten müssen - ein AZ-Service:
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zum 850. Geburtstag der Stadt gibt es am Wochenende in München eine sieben Kilometer lange Partymeile, auf der über eine Million Menschen feiern werden.
Heinz Gebhardt Zum 850. Geburtstag der Stadt gibt es am Wochenende in München eine sieben Kilometer lange Partymeile, auf der über eine Million Menschen feiern werden.

MÜNCHEN - Beim Altstadtringfest am Wochenende erwartet München über eine Million Gäste – die Innenstadt wird für Fahrzeuge abgesperrt. Was Sie alles beachten müssen - ein AZ-Service:

Sieben Kilometer voller Rekorde, eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, die Altstadt im einzigen Feierrausch – an diesem Wochenende feiert München sich selbst, mit der größten Party des Jahres. Da das Altstadtringfest, wie der Name schon sagt, auf den wichtigsten Hauptstraßen der Innenstadt stattfindet, ist mit erheblichen Einschränkungen im Verkehr zu rechnen. 700 Polizisten werden im Einsatz sein, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Dringender Rat: Lassen Sie Ihr Auto zu Hause stehen, kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Feiern und Einkaufen in die Stadt!

Bereits am Freitag (18. Juli) ab 16 Uhr gilt im gesamten Veranstaltungsbereich absolutes Halteverbot. Das heißt: Ab diesem Zeitpunkt wird das Kreisverwaltungsreferat (KVR) gnadenlos abschleppen lassen. „Wir haben keinerlei Spielraum“ betont Polizeisprecher Peter Reichl.

Zusätzlich wird ab 21 Uhr die gesamte Partymeile, aber auch die weitere Umgebung der Innenstadt gesperrt. Dann dürfen nur noch die Anlieger durch, so lange der Besucherandrang es zulässt. Auch mit dem Radl bleibt’s erlaubt.

U-Bahnen weiten Service aus

Die Vorsperrung läuft entlang der Herzog-Heinrich-Straße, Stiglmaierplatz, Karolinenplatz, Gabelsberger-, Prinzregenten-, Stern-, Erhardt- und Kapuzinerstraße. Komplett gesperrt ist der Bereich Sendlinger Tor, Sonnenstraße, Lenbachplatz, Brienner Straße, Thomas-Wimmer-Ring, Tal, Prälat-Zistl-Straße bis St.-Jakobs-Platz. Erst am Montagvormittag werden die Sperrungen aufgehoben.

Schleusen gibt es nur für den Lieferverkehr, Anlieger und andere mit „berechtigtem Interesse“. Die Schlupflöcher sind in der Schwanthaler-/Herzogspitalstraße (Einfahrt), in der Josephspital-/Landwehrstraße (Ausfahrt) und in der Maximilianstraße (Ein-/Ausfahrt).

Autofahrer, die noch in die Innenstadt hineingekommen sind, befinden sich aber noch lange nicht auf der sicheren Seite. Sollte das Party-gewusel zu groß werden (erwartet werden über eine Million Gäste) werden die letzten sieben Zufahrtsmöglichkeiten von der Polizei auch noch dicht gemacht.

Die U-Bahnen fahren teilweise die ganze Nacht durch. Nähere Informationen gibt es unter www.mvg-mobil.de und bei der MVG-Hotline: 01803/442266 Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr. Auch die S-Bahn bietet am 19. Juli zusätzliche Züge an. Auf der Stammstrecke gilt nachts der 20-Minuten-Takt, zu den Endhaltestellen fahren die Züge bis 3.40 Uhr mindestens stündlich. Die Tram 19 sowie die Nacht-Tram N19 fahren über den Linienweg der Tram 17 (Isartor–Sendlinger Tor). Der StadtBus 100 (Die Museenlinie der MVG) hält nicht am Odeonsplatz.

job

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.