Feiern, ganz ohne WM - Stadtgründungsfest

Fische, Feste, Filme: Die Stadt brummt am Wochenende – und das abseits aller Fußballspiele. Neben dem Stadtgründungsfest gibt es Straßenfeste, Kino und sogar eine Party im Bus.
von  Abendzeitung
München mal statistisch: Kennen Sie alle wichtigen Daten?
München mal statistisch: Kennen Sie alle wichtigen Daten? © Martha Schlüter

Fische, Feste, Filme: Die Stadt brummt am Wochenende – und das abseits aller Fußballspiele. Neben dem Stadtgründungsfest gibt es Straßenfeste, Kino und sogar eine Party im Bus.

MÜNCHEN Rund sind die Petticoats zwar auch – das ist aber schon das einzige, was sie mit dem Fußball gemeinsam haben. Zum 852. Geburtstag der Stadt München veranstaltet das Tourismusamt eine Zeitreise zurück in die 60er Jahre. Vom Max-Joseph-Platz startet ein Oldtimer-Bus zur Gratis-Rundfahrt durch vergangene Zeiten. Los geht’s um 14, 15 und 16 Uhr.

Rund 400000 Münchner werden zu dem Fest erwartet, das OB Christian Ude am Samstag um 10 Uhr eröffnet. Danach, um 12.10 Uhr erwachen die Moriskentänzer am Marienplatz zum Leben – eine Tanzgruppe bewegt sich wie die weltberühmten Figuren. Auch sonst gibt es viel zu sehen: Am Odeonsplatz gibt es einen Handwerkerhof. Um das Salz dreht sich alles am Rindermarkt. Der Brezenreiter ist vor Ort und erzählt Neugierigen seine Geschichte. Neben dem Gründungsfest ist auch sonst allerlei los in der Stadt – ganz abseits von der WM:

Das Baader-Straßenfest lockt am Samstag mit Live-Musik und DJs. Rund um das Baader Café (Baaderstr. 47) wird gegrillt. Das Fest steht unter dem Motto „25 Hot“ und startet um 14 Uhr.

Auf dem Steinheil-Straßenfest brummt es. Dort findet am Samstag ein Vespa-Treffen statt. Es gibt Live-Musik, Graffiti-Kunst, eine Tombola, dazu jede Menge Spielaktionen für Kinder. Das Fest in der Steinheilstraße geht von 14 bis 22Uhr.

Beim Hamburger Fischmarkt geht es laut zur Sache: Die besten Marktschreier der Landes bieten hier Aal und Krabben feil – nicht schnacken, sondern kaufen können Münchner auf dem Wittelsbacher Platz von 10 bis 22 Uhr. Übrigens: Am Sonntag ist letzter Markttag – da gibt es einige Schnäppchen.

Das Kino am Olympiasee spielt natürlich auf einer großen Leinwand. Allerdings gibt es statt Fußball hier Filme. Am Samstag läuft „Zweiohrküken“. Sonntag geht es mit „An Education“ weiter. Tickets gibt es ab sechs Euro, die Filme starten je um 20 Uhr.

Zur Verdi-Nacht lädt am Sonntag das Schloss Schleißheim. Stücke aus „La Traviata“ werden gespielt, dazu „Aida“ und „Nabucco“. Das Konzert startet 19 Uhr, Tickets ab 28 Euro gibt es unter muenchenticket.de.

In der Geyerstraße feiert das Glockenbachviertel ein Straßenfest. Ab 14 Uhr geht es mit der Liveband „Hüttenhofer und Freunde“ rund. Dazu gibt es Kinderanimation. Am Abend wird in der Hongkong-Bar weitergefeiert.

Party im Bus gibt es mit Club and Line am Samstag. Die Disco-Tour startet um 21. 45 Uhr an der Haltestelle Kultfabrik. Im Inneren des Busses gibt es eine Bar, ein DJ legt auf, dazu gibt es ein Lounge.

Klassik gibt es in der Residenz. Am Samstag spielt um 12 Uhr Giampiero Lucchini, am Abend ab 19 Uhr Franco Ritzo. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit Swing Along. akk

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.