FDP/Bayernpartei fordern Probe-Nachtbetrieb für U5 und U6

Der Antrag sei aus zahlreichen Gesprächen mit jungen Münchnern entstanden, so FDP/Bayernpartei. Für den U-Bahn-Probebetrieb habe man einen großen Einzugsbereich ins Visier genommen.
von  AZ
Angedacht ist ein sechsmonatiger Probe-Nachtbetrieb auf den Linien U5 und U6, die Taktzeit soll 15 Minuten betragen. (Archivbild)
Angedacht ist ein sechsmonatiger Probe-Nachtbetrieb auf den Linien U5 und U6, die Taktzeit soll 15 Minuten betragen. (Archivbild) © imago images/Lindenthaler

München -  Die Stadtratsfraktion sieht darin ein wichtiges Signal an die jungen Münchner: FDP/Bayernpartei setzen sich für einen Probe-Nachtbetrieb der U-Bahnlinien U5 und U6 ein.

Der Testlauf solle für sechs Monaten laufen, bei einer Taktzeit von 15 Minuten. Der Nachtbetrieb umfasst demnach die Zeit von 0.30 Uhr bis 5.00 Uhr, und zwar in den drei Nächten von Donnerstag bis Sonntag.

Die FDP/Bayernpartei-Fraktion wünscht sich dem Antrag zufolge außerdem, dass die Ergebnisse des Probetriebs - wie Fahrgastzahlen oder Auswirkungen auf Wartungen der U-Bahn - dem Stadtrat vorgestellt werden. Danach könne man über entscheiden, wie man weiter verfährt. 

"Zu einer weltoffenen, lebenswerten Großstadt mit Herz gehört gerade auch die Möglichkeit, schnell und umweltverträglich nachts für private Zwecke in der U-Bahn unterwegs zu sein", heißt es in dem Antrag. Realistisch erscheine die Aufnahme eines Probebetriebs aufgrund der aktuellen Lage ab dem zweiten Quartal 2021.

FDP/Bayernpartei weiter: "Viele Anträge mögen dazu bereits vorliegen. Wir haben unseren Antrag an die aktuelle Situation angepasst. Die Nacht-U-Bahn sollte nach Ende der Pandemie starten. Ein Probebetrieb hält auch die Kosten erst einmal in Grenzen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.