FDP-Forderung an München: "Die Stadt muss mehr Parkplätze schaffen"

Im AZ-Interview fordert die Bauministerin mehr Garagen. Nun bekommt sie dafür Unterstützung.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die FDP fordert mehr Parkplätze für München. (Symbolbild)
Die FDP fordert mehr Parkplätze für München. (Symbolbild) © imago/Reinhard Kurzendörfer

München - "Das Auto zu verteufeln und immer mehr Parkplätze abzubauen, führt am Ende nur zu noch mehr Abgasen. Denn die Menschen fahren dann ewig umher, um einen Fleck zu finden, wo sie ihr Auto abstellen können." Diese Meinung vertritt die bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer (CSU) im Interview mit der AZ.

Die Forderung der Ministerin

Die Ministerin fordert: München solle nicht weniger, sondern mehr Parkplätze zur Verfügung stellen - und zwar in Garagen und Parkhäusern. Unterstützung bekommt Kerstin Schreyer nun von der FDP und der Bayernpartei, die im Stadtrat eine Koalition bilden und die die grün-rote Verkehrspolitik in München oft kritisieren.

Lesen Sie auch

SPD und Grüne sehen das anders 

Die Verkehrsministerin setze hier richtige Impulse, sagt FDP-Stadtrat Fritz Roth. Auch er findet: "Ausreichend Parkkapazitäten lassen sich in München nur durch Parkhäuser und Parkgaragen schaffen." Dass Grüne und SPD Parkplätze streichen, führe nur zu Konflikten, so Roth. Aus seiner Sicht sollten Garagen für Handwerker zugänglich sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bürger Münchens am 26.01.2022 10:14 Uhr / Bewertung:

    Irgendwie widersprechen sich da die Verfechter der Marktwirtschaft. In der Großstadt München ist Raum ein knappes Gut. Nicht nur Wohnraum, sondern auch Parkraum.

    Das was knapp ist wird in einer funktionierenden Marktwirtschaft teuer gehandelt. Aber hier will die Auto Lobby von CSU und FDP dass der knappe Raum unter Preis an KFZ Besitzer vergeben oder sogar verschenkt wird.

    Die Stadt München braucht den Raum in den Straßenschluchten um den Verkehr fließen zu lassen und nicht um Autos abzustellen. Und Verkehr bedeutet nicht nur KFZ, sondern auch Fussgänger und Fahrradfahrer. Gerade die Umweltfreundlichsten Verkehrsteilnehmer wurden in den letzten Jahrzehnten durch den zunehmenden KFZ Bestand immer mehr behindert und in die Enge getrieben. Zeit dass diese Entwicklung umgekehrt wird.

    Höhere Parkgebühren, gerne gestaffelt nach Fahrzeugklassen sind überfällig. SUV und hochmotorisierte Fahrzeuge sollten mehr dabei deutlich mehr kosten als Kleinwagen.

  • Newi83 am 25.01.2022 11:38 Uhr / Bewertung:

    CSU, FDP und Bayernpartei. Was kann man da erwarten. Vorwärts in die Vergangenheit.

  • Fußball-Fan am 25.01.2022 11:13 Uhr / Bewertung:

    Während sich die Bevölkerung Münchens immer mehr für Umweltschutz interessiert und einsetzt, wollen die Ewiggestrigen von CSU und FDP Minderheitenpolitik für Stadtpanzer betreiben. Wenn ein Auto nicht in eine übliche Garage passt, dann ist das Auto zu groß. Wieso sollen wir da Mitleid haben? Wenn ich einen Schrank kaufe, der nicht in meine Wohnung passt, muss doch nicht der Staat mir eine größere Wohnung zur Verfügung stellen. Vielleicht sollte die Zulassung eines Autos in München demnächst nur noch mit dem Nachweis eines Parkplatzes erlaubt sein. Niemand hat in unserem Land einen Anspruch auf einen Parkplatz. Das wäre ja noch schöner. Gewöhnt Euch daran - es wird nicht mehr, sondern langfristig weniger Parkplätze geben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.