FDP-Forderung an München: "Die Stadt muss mehr Parkplätze schaffen"
München - "Das Auto zu verteufeln und immer mehr Parkplätze abzubauen, führt am Ende nur zu noch mehr Abgasen. Denn die Menschen fahren dann ewig umher, um einen Fleck zu finden, wo sie ihr Auto abstellen können." Diese Meinung vertritt die bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer (CSU) im Interview mit der AZ.
Die Forderung der Ministerin
Die Ministerin fordert: München solle nicht weniger, sondern mehr Parkplätze zur Verfügung stellen - und zwar in Garagen und Parkhäusern. Unterstützung bekommt Kerstin Schreyer nun von der FDP und der Bayernpartei, die im Stadtrat eine Koalition bilden und die die grün-rote Verkehrspolitik in München oft kritisieren.
SPD und Grüne sehen das anders
Die Verkehrsministerin setze hier richtige Impulse, sagt FDP-Stadtrat Fritz Roth. Auch er findet: "Ausreichend Parkkapazitäten lassen sich in München nur durch Parkhäuser und Parkgaragen schaffen." Dass Grüne und SPD Parkplätze streichen, führe nur zu Konflikten, so Roth. Aus seiner Sicht sollten Garagen für Handwerker zugänglich sein.
- Themen:
- Bayernpartei
- CSU
- FDP
- München
- SPD