FC Bayern München am Marienplatz: Händler- Protest gegen Meisterfeier

München - Sportlich wird ja vor allem diskutiert, ob eine Meisterschaft für den FC Bayern überhaupt noch ein Grund zum Feiern ist – oder ohne weitere Titel eigentlich zu wenig. Nun ja, die Bayern haben sich entschieden, wieder zu feiern – wenn auch ohne Autokorso oder Fahrt durch die Stadt mit dem offenen Bus
Und jetzt gibt es auch noch Widerstand gegen die terminliche Planung. Der Grund: Die Bayern wollen am Samstag, 20. Mai, auf dem Rathaus-Balkon feiern – anders als 2015 und 2016, als man einen Sonntag wählte. "Das Problem ist nicht die Meisterfeier am Abend", sagte Wolfgang Fischer, der Chef des Innenstadt-Händler-Verbands Citypartner, der AZ. "Das Problem ist, dass durch die Absperrungen für das Glasverbot die halbe Innenstadt schon ab dem Morgen lahmgelegt wird." Der Bezirksausschuss folgte der Argumentation der Händler – er unterstützt die Feier nur noch, wenn sie sonntags stattfindet.
Empfang um 19:30 Uhr
Tut sie aber nicht. Der Samstag hat schon das "Okay" der Stadt. Der Empfang der Mannschaft auf dem Rathaus-Balkon wird um 19.30 Uhr erwartet. "Faktisch" beginne die Veranstaltung aber schon um 10 Uhr, heißt es von der Stadt. Ab dann würden sich Fans auf dem Marienplatz sammeln – und Taschenkontrollen beginnen.