Fast drei Jahre nach Brumadinho-Katastrophe: Prozess in München startet

Fast drei Jahre ist es her, dass im brasilianischen Burmadinho ein Staudamm gebrochen ist und mindestens 260 Menschen ums Leben gekommen sind. Nun beginnt vor dem Münchner Landgericht der Prozess.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fast drei Jahre nach dem verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine im brasilianischen Brumadinho beginnt in München der Prozess. (Archivbild)
Fast drei Jahre nach dem verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine im brasilianischen Brumadinho beginnt in München der Prozess. (Archivbild) © Leo Drumond/Agencia Nitro/dpa

München/Brumadinho - Nach der Staudamm-Katastrophe im brasilianischen Brumadinho Anfang 2019 haben die betroffene Gemeinde und die Familie eines der 260 Todesopfer den TÜV Süd auf Schadenersatz verklagt - vor dem Landgericht München beginnt nun heute der Musterprozess. Die Anwälte der Kläger vertreten nach eigenen Angaben aber 1.200 Geschädigte und erhoffen letztendlich Entschädigungen im dreistelligen Millionen-Bereich.

Das Rückhaltebecken einer Eisenerzmine des brasilianischen Bergbaukonzerns Vale war am 25. Januar 2019 gebrochen. Mindestens 260 Menschen waren von der Schlammlawine getötet worden. Eine Tochtergesellschaft des TÜV Süd hatte den Damm ein halbes Jahr zuvor geprüft und für sicher befunden. Der TÜV Süd sieht aber keine rechtliche Verantwortung für den Dammbruch, weil der Bergbaukonzern Vale Vorgaben nicht eingehalten habe.

Sechs Milliarden Euro Entschädigung zugesagt

Vale hat inzwischen in einem gerichtlichen Vergleich mit dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais fast sechs Milliarden Euro Entschädigung zugesagt. Etwa ein Drittel der Summe soll nach Angaben der brasilianischen Behörden der Gemeinde Brumadinho und der Bevölkerung dort zugutekommen. Das sei aber "eine Mogelpackung", denn es seien keine direkten Zahlungen an die Opfer vorgesehen, sagte Kläger-Anwalt Jan Erik Spangenberg.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kläger im Münchner Musterverfahren sind neben der Gemeinde Brumadinho die Angehörigen einer Vale-Ingenieurin, die bei dem Dammbruch zu Tode kam. Dass die Kammer bereits eine Entscheidung verkündet, ist nach Angaben einer Sprecherin unwahrscheinlich. Spangenberg rechnet aber mit einer ersten Einschätzung zu einigen wesentlichen Fragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 28.09.2021 15:06 Uhr / Bewertung:

    Da bin ich ja mal gespannt, was da rauskommt.
    Ich erinnere mich noch gut an den Prozess gegen den TÜV wg. der Brustimplantate, zu denen der TÜV auch sein OK gegeben hatte, obwohl sie minderwertig waren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.