Fast ausverkauft: Nacht der Tracht

Am 16. und 17. Mai steigt das bayerische Fest zum 13. Mal im Löwenbräukeller
Damit eine Tradition eine solche werden kann, muss sie irgendwann mal eingeführt werden. Und genau das haben Philip Greffenius und Christian Schottenhamel gestern getan, indem sie einen hübschen Maibaum aufstellten in der Festhalle des Löwenbräukellers. „Wir wollen ab jetzt immer 14 Tage vor der Nacht der Tracht einen Maibaum aufstellen – das ist ein schöner Brauch, und er soll den richtigen Geist hinaufbeschwören“, sagt Veranstalter Philip Greffenius.
Nicht, dass die Nacht der Tracht das nötig hätte: Mit mittlerweile 4600 Tracht tragenden Gästen an beiden Abenden, heuer am 16. und am 17. Mai, ist für den richtigen Geist gesorgt. Vor 13 Jahren stieg die Veranstaltung das erste Mal, an einem Abend, mit 350 Gästen – als die Tracht noch nicht so sehr angesagt war, wie sie das heute ist. Gastgeber Christian Schottenhamel sieht darin einen Teil des Erfolgs: „Ich glaube, dass zwischen Oktoberfest und Oktoberfest jeder gern einmal die Tracht aus dem Schrank holt und eine zünftige bayerische Nacht hat.“
Dazu kommen Live-Bands, eine Angermaier-Modenschau, eine Blaskapelle wie auch die Kultband „Barfuss“ und Live-DJs. Die Saalkarten für 29 Euro sind schon beinahe vergriffen. Günstiger geht’s nur mit der „Saalkarte Mitternacht“, die für 18 Euro zur Geisterstunde Einlass gewährt. Sitzplätze kosten zwischen 40 und 64 Euro (alle erhältlich bei nachtdertracht.de).