Faschingsdienstag in der Münchner City: Das ist diesmal gänzlich anders

München - Das wird viele Münchner an ihrem freien Tag und zahlreiche Besucher in der Innenstadt überraschen und freuen: Am Faschingsdienstag (4. März) sind die Geschäfte der Innenstadt auch nachmittags geöffnet.
"Nach dem schrecklichen Anschlag in München und der damit verbundenen Absage aller Faschingsaktivitäten im öffentlichen Raum haben wir insbesondere bei den großen Kauf- und Warenhäusern angefragt, ob sie nicht ausnahmsweise auch nachmittags geöffnet bleiben können", sagt Wolfgang Fischer, Geschäftsführer von City Partner München, dem Verband der Innenstadt-Händler. "Der Fasching ist für das Lebensgefühl der Münchner sehr wichtig, aber die Stadt hat so entschieden – das muss man akzeptieren."
Wolfgang Fischer: "In meiner Amtszeit ist das das erste Mal"
Normalerweise schließen die großen Läden und Ketten am Faschingsdienstag zumeist um 13 Uhr oder 14 Uhr, diesmal können die Menschen am Nachmittag wie an einem normalen Werktag und eben auch am Aschermittwoch shoppen.
"In meiner Amtszeit ist das das erste Mal", sagt Fischer der AZ: "Zu Corona-Zeiten hatten wir auch immer wieder ungewohnte Regelungen und Zeiten, aber das ist so neu."
Die Verantwortlichen der Geschäfte hätten erst einmal Zeit gebraucht, um sich intern und untereinander abzustimmen, waren dann aber alle dabei. Dennoch teilt der Verband vorsichtshalber mit: "Beim Besuch konkreter Geschäfte empfehlen wir, sich gegebenenfalls vorab bei den Unternehmen zu informieren."
Mit Programm: Stadtteil-Einkaufszentren durchgehend am Faschingsdienstag offen
Wolfgang Fischer ergänzt: "Gerade auch kleinere Läden hatten bereits Reparaturen oder Umbauten geplant, die sie jetzt auch umsetzen." Er hoffe, dass das Wetter genauso schön werde wie am Rosenmontag und viele Menschen in der Fußgängerzone flanierten.
Stadtteil-Einkaufzentren wie das Olympia-Einkaufszentrum OEZ oder das PEP in Neuperlach haben wie sonst auch durchgängig am Faschingsdienstag geöffnet. Im PEP heizen ab 12 Uhr die folgenden Vereinigungen ein: Faschingsclub Laim, Narrenrat Kirchheim, Narrenrat Schleißheim, Narrhalla Oberschleißheim, Heimatgilde "Die Brucker" und der Faschingsclub Weiß-Blau Unterschleißheim-Lohhof.