Faschings-Auftakt: Ein dickes Bussi für den Stadtschlüssel

Sandra II. und Peter III: Das Narrhalla-Prinzenpaar übernimmt die Herrschaft in der Stadt – bis zum Aschermittwoch.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Narrhalla hat die Prinzessin den Schlüssel in der Hand.
Petra Schramek 2 Bei der Narrhalla hat die Prinzessin den Schlüssel in der Hand.
Die harte Seite der Stadtratsarbeit: Alexander Reissl lässt sich abbusseln.
Petra Schramek 2 Die harte Seite der Stadtratsarbeit: Alexander Reissl lässt sich abbusseln.

MÜNCHEN - Sandra II. und Peter III: Das Narrhalla-Prinzenpaar übernimmt die Herrschaft in der Stadt – bis zum Aschermittwoch.

Manchmal ist die Arbeit eines Kommunalpolitikers wirklich hart und überaus anstrengend. Den SPD-Fraktionschef Alexander Reissl hat es am Samstag erwischt. Erst musste er dem Narrhalla-Prinzenpaar Sandra II. und Peter III. schweren Herzens den Stadtschlüssel aushändigen. Und sich dann auch noch von den hübschen Mädchen der Prinzengarde abherzen lassen. Mei – manchmal kann man’s sich nicht aussuchen . . .

Bis Aschermittwoch 25. Februar, regieren also jetzt die Narren in München. Auf dem Marienplatz zeigte der komplette Narrhalla-Hofstaat schon mal trotz beißender Kälte, dass einem heißen Fasching nichts im Wege steht. Steht doch das getanzte Faschingstreiben unter dem Motto „Afrika“. Hinter den Darbietungen aus dem schwarzen Kontinent stehen die Choreografin und Diplom-Tanzlehrerin Andrea Werner und die freiberufliche Tänzerin und Diplom-Tanzpädagogin Karin Ballmeier. Erste Einblicke gab’s schon vor dem Rathaus. Und die faschingsnarrischen Münchner waren durchaus angetan.

hu

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.