Fasching total - die Events in München

Der Walzer wird heuer in der Endlos-Schleife gedreht: Die Ballsaison der Pappnasen dauert bis in den März – viele schöne Events finden Sie hier.
von  Abendzeitung
Münchner Faschingfans aufgepasst: Bald geht's zur nächsten Party.
Münchner Faschingfans aufgepasst: Bald geht's zur nächsten Party. © Ronald Zimmermann

Der Walzer wird heuer in der Endlos-Schleife gedreht: Die Ballsaison der Pappnasen dauert bis in den März – viele schöne Events finden Sie hier.

Egal ob wallende Abendkleider oder maskierte Gesichter – die Ball- und Faschingssaison in München treibt es in jedem Fall bunt. Heuer umso mehr: Der Fasching macht sich nämlich ganz, ganz lang – bis 8. März dauert die Ballsaison 2011. So lang ist die Gaudi selten.

Den Auftakt in die fünfte Jahreszeit macht am 22. Januar das Deutsche Theater. Die dritte Ballsaison im Theaterzelt in Fröttmaning steht unter dem Motto „Ball.total – Leben voll aufgetischt“.

Gemeinsam mit dem Gop-Varieté-Theater möchten die Veranstalter für vier Tage das Zelt in Münchens größten Ballsaal verwandeln. Dafür wird – wie das Motto schon sagt – aufgetischt: kulinarisch und künstlerisch.

Schon im Foyer-Bereich erwarten Artisten die Besucher, die mit Balance- und Jonglage-Einlagen für Unterhaltung sorgen. Während des Abends wird unter anderem eine Inszenierung aus dem Kult-Musical „Grease“ präsentiert. Ebenso gibt es einen Vorgeschmack auf die Varieté-Show „Bilder einer Ausstellung“, die im kommenden Jahr im GOP zu sehen sein wird.

Neben den Artisten sind die Gäste gefordert. Sie sollen zur Musik der Band „Da Capo“ die Nacht durchtanzen. Ab 22.15 Uhr darf die Tanzfläche bei Pop, Rock, Standard und Schlager gestürmt werden – da ist für jeden was dabei.

Auch kulinarisch ist im Theaterzelt was los: Die Köche sorgen mit Gambas, gebackener Hähnchenbrust und Schokoladen-Brownies für gestärkte Gäste. Auch Vegetarier kommen mit Lotuswurzel im Tempurateig und Kartoffelgratintörtchen auf den Geschmack.

„Ball.total“ möchte mit seinem Konzept mehr als nur ein Gesellschaftsball sein: Hier trifft feine Unterhaltung auf Komik und Varieté. Lust bekommen? Dann schnell in die Abendgarderobe – und rein in die Ballsaison!

Der Ball im Theaterzelt beginnt am 22. Januar um 19.30 Uhr, Schluss ist um 3 Uhr morgens. Neben Stehkarten ohne Menü für 20 Euro gibt es Sitzplätze mit einem Drei-Gänge-Menü zwischen 69 und 99 Euro. Karten unter: muenchenticket.de, Tel. 089/210 288 444.

Agnes Bauer

Fasching - hier wird gefeiert:

Narrhalla Soireé: Hier trifft sich jedes Jahr die feine Gesellschaft aus Politik und Kultur. Heuer bekommt Filmemacher Michael „Bully“ Herbig von der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla den Valentin-Orden verliehen. Zudem wird an diesem 28. Januar das Prinzenpaar offiziell im Bayerischen Hof vorgestellt. Karten ab 30 Euro können unter karten@narrhalla- soiree.de oder soiree. grauer.tv bestellt werden.

Weiße Feste: Zwölf Mal feiern und das unter dem Motto „Alles & alle ganz in Weiß“. Vom 29. Januar bis 3. März gilt der helle Dresscode in der Max-Emanuel- Brauerei – nur am Faschingsdienstag darf man Farbe bekennen. Karten zwischen 10 und 20 Euro gibt es unter muenchenticket.de oder & 2715158.

Kaiserball Da kommt Opernball-Stimmung auf: Zu den Klängen des Wiener Hofburg Ballstreichorchesters sind Smoking und Abendkleid ein absolutes Muss: Am 11. Februar wird im Internationalen Congress Center gefeiert. Karten (80 bis 155 Euro) unter kaiserball- muenchen.de A Gauklerball Hund, Katz und Maus wird man dieses Jahr auf dem Gauklerball wiederfinden. Das Kostümfest steht ganz im Zeichen tierischen Vergnügens. Tickets für das Event am 18. Februar im Künstlerhaus gibt es ab 17 Euro. Infos unter: kuenstlerhaus-muc.de

Chrysanthemenball: Walzerschritte für den guten Zweck: Der Chrysanthemenball findet heuer am 24. Februar zugunsten hilfsbedürftiger Kinder statt. Traditionell werden junge Münchner Damen an diesem Abend im Bayerischen Hof in die Gesellschaft eingeführt – ein Ereignis, nicht nur für Eltern. Karten zwischen 30 und 220 Euro sind erhältlich unter chrysanthemenball.de

Schabernackt „Kommen’s so oder so – aber mit’m bisserl was o“ lautet das Motto vom Schabernackt, dem wahrscheinlich freizügigsten Faschingsball. Am 26. Februar im Löwenbräukeller wird es, nun ja, nackig. Karten für Damen ab 15 Euro, für Herren ab 35 Euro unter schabernackt. de.

Faschingsumzug Nachdem die Münchner über 35 Jahre lang ohne Faschingsumzug leben mussten, haben die „Damischen Ritter“ diesen Brauch 2006 wieder aufleben lassen. Der Umzug startet am27. Februar am Odeonsplatz zur narrischen Stunde – um 11.11 Uhr. Das Motto heuer: „Ob Fasching oder Karneval, damisch sind wir allemal!“

Kölschmeets München: Die Karnevalserprobten Kölner zeigen den Münchnern, wie man richtig feiert. Dabei dürfen Live-Bands und Faschingsvereine nicht fehlen. Vom 3. bis 8. März steigt die Sause im Deutschen Theater. Karten für 18,60 Euro unter: muenchenticket.de.

Rosenball Der Rosenball zählt zu den Top-Events im Fasching am 3. März. Ein Märchen aus 1001 Nacht erwartet heuer die Gäste. Der gesammelte Erlös der Veranstaltung im Bayerischen Hof kommt wie immer der Tabaluga Kinderstiftung zu Gute. Karten von 57 bis 102 Euro sind erhältlich unter muenchenticket.de

BR-Funkbälle: Im Funk geht’s rund: Von Hugo Strasser, den 3’Zwidern bis zu den Bananafishbones – für Musik und Stimmung ist gesorgt. Das diesjährige Motto vom 4. bis 7. März im Funkhaus in der Arnulfstraße: Ein Käfig voller Narren. Karten (30 bis 50 Euro) unter br-ticket.de oder & 59 00 45 45, A Damische Ritter Seit 1950 gibt es das legendäre Kostümfest der Münchner Ritterzunft. Natürlich mit dabei: Herzog Kasimir samt seinem Ritter- und Burgfräulein- Gefolge. Die große Ballnacht steigt am Freitag, den 4. März im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz. Karten sind ab sofort erhältlich unter info@loewenbraeukeller. com oder unter & 547 26 69 16. Kinder zahlen 8 Euro für ein Ticket , Erwachsene zwischen 10 und 40 Euro.

München Narrisch Auch in diesem Jahr bringt die Faschingsveranstaltung „München Narrisch" des Festrings die Altstadt mit Sekt, Krapfen, Hochprozentigem und vielen Bands zum Beben. Vom 6. bis 8. März wird in der Fußgän- gerzone gefeiert.

Tanz der Marktweiber: Er ist der Höhepunkt des Münchner Faschings, zu dem jedes Jahr am Faschingsdienstag bis zu 30 000 Zuschauern in die Altstadt strömen und ordentlich mitfeiern. Heuer wirbeln die Marktfrauen mit ihrer Choreografie am 8. März über die Bühne des „Viktu“ – ein Muss für Faschingsfans.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.