Fasching in München: Partys, Bälle, Feste

Wo Faschings-Fans auf ihre Kosten kommen: Vom Kinderfasching zum Maskenball, vom Schabernackt zur Salsa-Party, von der Gay-Party zur Studenten-Fete: Hier gibt’s die besten Tipps
von  Laura Kaufmann


FREITAG, 1. FEBRUAR:


Deutsches Theater, „Gaudeamus Ball”. Dresscode: Elegant. Es ist die letzte Faschingsballsaison für das Deutsche Theater in Fröttmaning: Drei Bands bespielen zwei Säle, die Münchner Francaise sorgt für Stimmung – der Ball hat eine 85-jährige Tradition.
Spielstätte in Fröttmaning, Werner-Heisenberg-Allee 11, Einlass: 19 Uhr, Tischplätze 10 bis 55 Euro, Saalkarten 25 Euro; Tickets unter www.deutsches-theater.de


Bayerisches Nationalmuseum, „Faschingsball Goldrausch”: Der traditionelle Faschingsball lädt die Gäste ein, eine gemeinsame Nacht im Goldfieber zu verbringen. Kein Kostümzwang – Masken an der Abendkasse. Ab 20 Uhr, Abendkasse 20 Euro, Karten erhältlich bei München Ticket oder an der Museumskasse, Prinzregentenstraße 3


Künstlerhaus, „Gauklerball im Künstlerhaus”. Motto: „Die Gaukler im Opernrausch”, moderiert von Albrecht von Weech, mit DJ Chuck Herrmann. Lenbachplatz, Tel.59918414, ab 20 Uhr, Platzkarte: 49 Euro, Flanierkarte 29 Euro, Junggebliebene bis 30 Jahre: 19 Euro



SAMSTAG, 2. FEBRUAR


Kolpinghaus, „Lilalu Faschingsparty” – Kinder können sich auf einen bunten Nachmittag mit Faschingsprogramm freuen, dazu gesellt sich das Kinder-Prinzenpaar der Narrhalla Oberschleißheim. Adolf-Kolping-Straße 1, Ab 14 Uhr. Karten 9 Euro bei München Ticket


Hofbräukeller, „Kinderfasching”, buntes Programm mit lustigen Mitmachaktionen und die Kindergarde der Gleisenia Faschingsgesellschaft. Innere Wiener Straße 19, von 14 bis 17 Uhr, Erwachsene: 6,50 Euro, Kinder: 4,50 Euro,


Erlebniskraftwerk Kulti-Kids in der Kultfabrik, „Kinderfaschingswochenende”, samstags gibt’s brasilianischen Kinderfasching mit DJ Rico und brasilianischen Spielen, sonntags Spaß mit Wienern, Krapfen und Kostümprämierung. Grafinger Straße 6, Tel.62834450. Jeweils 13 bis 18 Uhr.


Deutsches Theater, „Ballnacht mit Hugo Strasser”, Dresscode: festlich. Hugo Strasser, sein Tanzorchester und die Cagey Strings. Einlass: 19 Uhr, Tischplätze 23 - 43 Euro, Saal 17 Euro


Löwenbräukeller, „Schabernackt Ball”, Dresscode: „Kommen’s so oder so, aber mit’m bisserl was o” – Weniger ist mehr, zwei Showbands sorgen für heiße Stimmung. Nymphenburger Straße 2, Tel.547266916, Beginn: 20 Uhr, Saalkarten: Damentickets 15 Euro, Herrentickets 35 Euro.


Heide Volm, „Faschingsball der Freiwilligen Feuerwehr Planegg”, mit der Tanz- und Showband Tropical Rain und großer Cocktailbar. Ab 20 Uhr, Tickets 15 Euro (dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr direkt im Reservierungsbüro). Bahnhofstraße 51 in Planegg, Tel.8572029, ab 20 Uhr



SONNTAG, 3. FEBRUAR


Heide Volm, „Heide’s Kinderball” mit neuem Showprogramm und professionellem Kinder-Entertainment durch Ratz Fratz! Ab 14 Uhr, Eintritt 7 Euro.


Ratskeller, „Carneval in Rio”. Copacabana-Beach-Party mit Cocktail-Brunch, Samba, Merenge und temperamentvolle brasilianische Tänzerinnen heizen den Gästen richtig ein. 38 Euro für den Brunch, ab 11Uhr



DONNERSTAG, 7. FEBRUAR


Ratskeller, „Ü-30-Afterwork-Party” zum Weiberfasching. Am Marienplatz 8, ab 16 Uhr, Eintritt 15 Euro


Bau, „Unsinniger Donnerstag” – Start des queeren Faschingsmarathons mit Partys bis zum Faschingsdienstag. Müllerstraße 41, Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei


Olympiadorf, „Olympialust”: Vom 7. bis 9. und am Rosenmontag, den 11. Februar wird das Olympische Dorf zur Faschingshochburg: vom Weiber- zum Sportler- und Samstagsfasching bis zur Rosenmontagsparty feiern tausende Studenten mit Live-Bands, Discofeeling, Kostümwettbewerben und Gogo-Girls. Karten 6 bis 15 Euro, Start jeweils 19.30 Uhr, www.olylust.studentenimolympiazentrum.de


8 Seasons, „Kölsch meets München” heißt es an Fasching im 8 Seasons: ganz nach originaler Karnevalstradition feiert der Club in Kooperation mit dem ehemaligen „Coellner im Paragraph” eine ganze Faschingswoche, von 7.bis 12. Februar.



FREITAG, 8. FEBRUAR


Deutsches Theater, „Mia son mia – Ball der Cubaboarischen”. Die Cubaboarischen mixen bayerischen und kubanischen Sound – dazu gibt’s ein buntes Rahmenprogramm. Einlass 19 Uhr, Tischplätze 30 – 38 Euro, Saalkarten 22 Euro


Theaterzelt Das Schloss, „Rock That Swing - Hep Cats Night” Ball, Schwere-Reiter-Straße 15, Einlass 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr (mit Einführungstanzkurs Swing), Karten 39 / 29 Euro, rockthatswing.com


Internationales Congress Center München ICM, „Kaiserball”: Ball im Dreivierteltakt, ein Saal, geschmückt mit Nelken und Blumen aus San Remo. Das Wiener Hofburg Ballstreichorchester stimmt auf den kommenden Frühling ein. Messegelände 1, Karten unter kaiserball-muenchen.de, ab 20 Uhr



Löwenbräukeller, „Großer Faschingsball der Damischen Ritter”: Liveband, Ritterspiel, Auftritt der Narhalla Prinzengarde und das Moosröschenballett der Damischen Ritter. Ab 20 Uhr



SAMSTAG, 9. FEBRUAR


Deutsches Theater, „Ball der Nationen”, Dresscode: Festlich. Der Ball des Tanzsportclubs Gelb-Schwarz-Casino München trägt den Europapokal lateinamerikanischer Tänze und den Sparda-Jugend-Cup aus – dazu gibt’s Workshops. Einlass 19 Euro, Tischplätze 35 bis 90 Euro


Bayerischer Hof, „Fiesta Latina – Carneval in Rio”: „David Calzado y su Charanga Habanera” sorgen mit kubanischen Rhythmen für Karnevalsstimmung, später heizt DJ Chuck Herrmann den Gästen ein. Promenadeplatz 6, Einlass: 20.30 Uhr, Sitzplätze 46,90 Euro, Stehplätze 31,90 Euro, www.carnevalinrio.de


Parkcafé, „Kinderfasching”: Große Kinderfaschingsparty von 12 bis 18 Uhr mit Rahmenprogramm von Luftballonkünstlern bis Kinderschminken. Sophienstraße 7, Tel.51617980


Heide Volm, „Kultparty mit der Spider Murphy Gang” und Party-DJ Chuck Herrmann – die traditionelle Faschingsparty. Ab 20 Uhr

Studentenwohnheim Biederstein, „Atriumfasching”: Der legendäre Studentenfasching mit drei Arealen auf zwei Ebenen, den Bands „Sentil Sono”, „à la Ska” und „Jim Fletch”. Biedersteiner Straße 28, Einlass nur mit Kostüm, jeweils ab 21 Uhr, Eintritt 10 Euro inklusive einem Freigetränk



SONNTAG, 10. FEBRUAR


Deutsches Theater, „Rock that Swing Jamboree”, Dresscode: Stil der 40er/50er, elegant. Der Jamboree-Ball bietet Musik und Tanzwettbewerbe aus der Swing und Rock’n’roll-Ära. Einlass 19 Uhr, Tischplätze 29 bis 49 Euro


Feierwerk, „Dschungel-Parade”: Die Dschungel-Parade zieht durch Sendling-Westpark und wird von kunterbunten Umzugswägen, Musik, Stelzenläufern und fröhlichen „Mitläufer” begleitet. Vor der Dschungel-Parade kann man sich im Dschungelpalast noch eine Maske basteln. (10 bis 13.30 Uhr). Die Parade startet um 14.30 vor dem Feierwerk und ist endet dort ca. eine Stunde später. Dann sorgen Clowns für Unterhaltung, es gibt eine Kostümmodenschau. Hansastraße 39-41, Ende: 18 Uhr, Tel.724880



ROSENMONTAG, 11. FEBRUAR


Deutsches Theater, „Bal Classique”. Dresscode: Festlich. Tanzmusik der Jungen Münchner Symphoniker für gediegene Atmosphäre abseits des Faschingsrummels. Einlass 19 Uhr, Tischplätze 23 bis 43 Euro, Saalkarten 17 Euro



Cavos, „Die Götter des Olymp – Fasching im Tempel des Cavos”, ab 17 Uhr, Party ab 23 Uhr, Königinstraße 34, Tel.38887640



BMW Welt, „Rosenmontag: Space Night”. Umfangreiches Showprogramm für die ganze Familie: Kinder kommen zwischen 14 und 18 Uhr beim Kinderfasching auf ihre Kosten und Erwachsene dürfen sich auf Faschings-Clubbing ab 21 Uhr freuen. Am Olympiapark 1, Familienprogramm kostenlos, Clubbing 10 Euro, Karten: München Ticket



Harry Klein, queerer „Rosenmontagsdiscoball
” mit den DJs Supamario, Luminous Pariah, BOBabachtzehnuhr, Blink and Remove. Sonnenstraße 8, Einlass ab 23 Uhr

Parkcafé, „Rosenmontag in der Dorfdisko”, DJ Daniel Dorfer, DJ Surprise und die besten Hits zwischen 80er, Fasching, Karneval und Provinzparty. Abendkasse 3,33 Euro, ab 17 Uhr


Studentenwohnheim Biederstein, „Atriumfasching”: Der legendäre Studentenfasching am Rosenmontag, mit den Bands „Sentil Sono” und „Troubadix Rache”.



Ratskeller, „Ü-30-Party” zum Rosenmontag, ab 18 Uhr


Bayerischer Hof, „Traditioneller Medizinerball”. Ballnacht mit Showprogramm in gehobenem Ambiente. Nach Einzug der Münchner Faschingsgesellschaft tanzt man in schwarz-weißer Abendgarderobe zu Live-Musik aus allen Jahrzehnten. Ab 20 Uhr


Oberangertheater, „Der schwule Faschingsball am Rosenmontag”, mit Kostümprämierung, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 15/20 Euro inkl. Gaderobe und Welcomedrink



FASCHINGSDIENSTAG, 12.2.


Deutsches Theater, „Karneval wie dazumal”. Pappnase und Hippie-Perücke tanzen zu Evergreens und Tanzmelodien. Einlass: 15 Uhr, Tischplätze 16-29 , Saalkarten: 10 Euro



Deutsche Eiche, „Welcome to the 70ies”, das größte Faschingsfest der queeren Szene mit den besten Drag Queens der Stadt, ab 14 Uhr vor und in der Deutschen Eiche, Reichenbachstraße 13


Bayerischer Hof, „Narrhalla-Kehraus und Faschingsfinale”, das Unvermeidliche: Am Faschingsdienstag wird der Fasching offiziell begraben, ab Aschermittwoch lautet die Devise: Fasten. Ab 20 Uhr


Museum Mensch und Natur, „So ein Zirkus – Tierisches Faschingstreiben im Museum”. Buntes Faschingsprogramm. Schloss Nymphenburg, von 11 Uhr bis 17 Uhr


Wirtshaus am Bavariapark, „Ü40 Fasching”, Charts, Rock, Pop, die größten Hits der 70er bis 90er , Schlager – die DJs Axel und Noquer sorgen mit ihrer genialen Musikmischung dafür, dass die Stimmung kocht, die Tanzfläche bebt und kein Bein still steht. Theresienhöhe 15, ab 21 Uhr, AK 10 Euro


Ratskeller, „Ü30 Faschingsdienstag” ab 12 Uhr: Drei Non-Stop-Dancefloors, Schlagerparty und Stimmung mit der Liveband „Münchner Hüttenpower”. Eintritt 15 Euro


Parkcafé, „Rinderfasching am Faschingsdienstag”, Faschings-Endspurt-Höhepunkt-Final-Party-Marathon-Abend, die Party für alle Cowboys, Indianer, Partyhengste und Cowgirls. Ab 15 Uhr, AK 5 Euro


Heide Volm, „Kehraus mit Einzug der Faschingsgesellschaft Würmesia” und mit der Prinzenbeerdigung um Mitternacht. Ab 19 Uhr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.