Fasching: Alle Infos zu Umzügen und Bällen

Am Sonntag steht der traditionelle Faschingsumzug der Damischen Ritter durch die Altstadt an. Außerdem finden Sie hier alle Termine für die Faschingsbälle in München.
von  az
Der Zugweg: Los geht die Gaudi in der Herzog-Wilhelm-Straße.
Der Zugweg: Los geht die Gaudi in der Herzog-Wilhelm-Straße. © ho

Altstadt - Der mittlerweile schon wieder traditionelle Faschingsumzug der Damischen Ritter zieht am Sonntag durch die Altstadt. Beginn ist um 13:10 Uhr, er dauert bis etwa 16 Uhr. Mit dabei sind heuer 36 Wagen und Gruppen.

Der Zugweg folgt heuer dieser Strecke: Herzog-Wilhelm-Straße – Sendlinger Straße – Marienplatz – Dienerstraße – Hofgraben – Pfisterstraße – Sparkassenstraße.

Anschließend geht’s zur großen After-Zug-Party im Hofbräuhaus, die um 14.30 Uhr startet.

Der große Faschingsball der Damischen Ritter am Freitag, 5. Februar, steht heuer unter dem Motto „Die Damischen Ritter im Wilden Westen“. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Live-Band „089“.

Das Ritterspiel zeigt in diesem Jahr „Herzog Kasimir bei den Indianern“. Mit dabei sind die Narrhalla-Prinzengarde mit Prinzenpaar und das Moosröschenballett.

Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Tickets kosten 11 bis 44 Euro unter: veranstaltungen@loewenbraeukeller.com oder telefonisch unter: 089/ 54 72 669-16

Wegen des Faschingszugs müssen am Sonntag zwei Buslinien in der Innenstadt von 12.45 Uhr bis 15.30 Uhr ihren regulären Linienweg verlassen.

MetroBus 52: Die Busse fahren ab der Haltestelle Blumenstraße via Sendlinger Tor – Oberanger zum Viktualienmarkt (provisorische Endhaltestelle im Rosental). Die Haltestelle Marienplatz entfällt. Auf dem Umleitungsweg werden die Haltestellen Sendlinger Tor und St.-Jakobs-Platz bedient.

StadtBus 132: Die Busse wenden vorzeitig am Viktualienmarkt und lassen die Haltestellen Rindermarkt und Marienplatz aus. Die Haltestelle Tal kann nur in stadteinwärtiger Richtung bedient werden.

 

Hier finden Sie alle Faschingsbälle in München:

 

Samstag, 30. Januar

Kindermaskenball mit Monikas Zirkuskindern im Bayerischen Hof (Einlass 13.30 Uhr, Beginn 14 Uhr, Ende etwa 17 Uhr), Promenadeplatz 2

Monika Böhm unterhält die Kinder, Speisen und Getränke können auf Wunsch bestellt werden,

Tischkarten Kat.1: Erwachsene 12 Euro, Kinder 9 Euro, Kat.2 Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro, Saalkarten für Erwachsene und Kinder 6 Euro

Karten gibt es telefonisch unter 089/ 21 20 999

Ball der Sterne im Deutschen Theater (Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr), Schwanthalerstraße 13

Dresscode: festliche Abendgarderobe

Mit Münchner Swing-Legende Hugo Strasser und Big Band, Münchner Symphoniker, für moderne Tanzmusik zu späterer Stunde sorgt die Band Da Capo,

Tickets ab 38 Euro unter www.deutsches-theater.de

Schabernackt im Löwenbräukeller (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr), Nymphenburger Straße 2

Motto der Veranstaltung: „Kommen’s so oder so, aber mit’m bisserl was o” (Scham muss bedeckt sein), zwei Live-Bands, Disco im ersten Stock, ab 22 Uhr Schabernackt-Gogo-Tänzerinnen und Tänzer,

Damen 17 Euro, Herren 37 Euro,

Restkarten auf www.schabernackt.de

Biedersteiner Kellerfasching (Einlass 21 Uhr, 30.1.), Biedersteiner Straße 28

Studentenfasching, Karten können am jeweiligen Veranstaltungstag ab 15 Uhr in der Biedersteinerstraße 26 gekauft werden (pro Person werden maximal 2 Karten ausgegeben)

Eiche Alaaf (ab 20 Uhr) Hotel Deutschen Eiche, Reichenbachstraße 13

Der 8. Kölner Karneval in der Deutschen Eiche mit Jeckenmusik und echtem Kölsch, das diesjährige Motto: Piraten im Taka-Tuka-Land

 

Sonntag, 31. Januar

Kinderfasching im Deutschen Theater (Einlass 14 Uhr, Beginn ab 14.30 Uhr, Ende 17.30 Uhr, ) in der Schwanthalerstraße 13.

Tischplätze ab 12,30 Euro, Kinderkarten von 0-14 Jahren: ab 11,20 Euro auf www.deutsches-theater.de

Moderiert von Christian Langer und Christina Adamski von der Tanzschule Neubeck, Auftritt des Kinderballetts Junghanns, Dresscode: Kunterbunt mit ganz viel Spaß!

Und für die Kleinen am Sonntag findet außerdem statt: Kinderfasching im Hofbräukeller (Beginn ist um 14 Uhr).   

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.