Fasangarten: Stadt kauft mehrere Flächen für Wohnungsbau

Die Stadt hat knapp 28.000 Quadratmeter Fläche an der Münchberger Straße gekauft. Dort sollen Wohnungen entstehen.
von  AZ
Jürgen Mistol, der wohnungspolitische Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag, mahnte ein "verstärktes Engagement beim sozialen Wohnungsbau" an.
Jürgen Mistol, der wohnungspolitische Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag, mahnte ein "verstärktes Engagement beim sozialen Wohnungsbau" an. © Sven Hoppe/dpa

München - Bereits im März erging der Auftrag ans Kommunalreferat, nun meldet die Stadt Vollzug: An der Münchberger Straße am östlichen Rand des Bezirks Obergiesing-Fasangarten hat die Verwaltung Flächen mit insgesamt 27.594 Quadratmetern gekauft.

"Nach intensiven Verhandlungen mit dem privaten Eigentümer konnte der Ankauf Ende letzter Woche beurkundet werden", heißt es dazu aus dem Kommunalreferat. Dessen Chefin Kristina Frank (CSU) sagt: "Der Ankauf des Areals an der Münchberger Straße bietet uns die einmalige Chance, dort eine ausgewogene Stadtentwicklung aus einem Guss voranzutreiben."

228 Wohnungen sind geplant

Die umliegenden Grundstücke sind ebenfalls in städtischer Hand. Nun könne eine "Quartiersentwicklung aus einer Hand erfolgen", so Frank. Der mehrheitlich gebilligte Bebauungsplanentwurf mit Grünordnung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung sieht dort 228 Wohnungen und eine Kindertageseinrichtung mit zwei Kindergarten- und zwei Kinderkrippengruppen vor.

Das neue städtebauliche Projekt markiert zugleich die Stadteinfahrt entlang der A8. "Bei den Planungen ist es wichtig, die Anwohnerinteressen ausreichend zu würdigen. Deren Sorgen hinsichtlich zusätzlicher Verkehrsbelastung und Lärmschutz zur Autobahn nehme ich ernst, damit ein lebenswertes neues Stadtquartier für die alten und neuen Bewohnerinnen und Bewohnern entstehen kann", verspricht Frank.

Lesen Sie auch: Corona sorgt für Ungewissheit bei den Münchner Schwimmbädern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.