Falschgeld auf der Wiesn: Italiener jetzt erst verhaftet

Die Staatsanwaltschaft hat einen Italiener nachträglich festgenommen, der auf dem Oktoberfest mit Falschgeld bezahlt hat. Denn jetzt kam heraus: Der Mann hat nämlcih noch mehr Falschgeld in Umlauf gebracht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Italiener hat sein Essen in einem Zelt mit einem falschen 20-Euroschein bezahlt. Die Kellnerin bemerkte das und rief die Polizei.
dpa Ein Italiener hat sein Essen in einem Zelt mit einem falschen 20-Euroschein bezahlt. Die Kellnerin bemerkte das und rief die Polizei.

München - "Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft." Dieser Satz stand auf den DM-Scheinen, viele Menschen können ihn nach wie vor auswendig.

Ein 56-jähriger Italiener hätte sich diesen Satz wohl ebenfalls besser einprägen sollen. Er hatte am 3. Oktober 2015 auf der Wiesn seine Mahlzeit in einem Zelt mit einem falschen 20-Euroschein bezahlt. Die Bedienung merkte dies und alarmierte die Polizei.

Lesen Sie auch: Mann will Hotelrechnung mit Falschgeld zahlen

Diese nahm den Mann damals fest, ließ ihn aber nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder laufen. Doch jetzt klingelte die Staatsawaltschaft erneut an der Tür. Denn umfangreiche Ermittlungen ergaben, dass der Mann insgesamt 34 falsche 20-Euro-Noten in Umlauf gebracht hat.

Die Staatsanwaltschaft München I erließ daraufhin Haftbefehl. Am Mittwoch konnte der 56-Jährige in seiner Münchner Wohnung festgenommen werden. Er räumte in seiner Vernehmung alle ihm vorgeworfenen Taten ein. Die Ermittlungen dauern an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.