Falscher Stadtwerke-Mitarbeiter beklaut Rollstuhlfahrerin

Was für ein gemeiner Trick: Ein Betrüger hat sich als Stadtwerkemitarbeiter ausgegeben und eine 71 Jahre alte Rollstuhlfahrerin beklaut. Er ließ Schmuck im Wert von 3000 Euro mitgehen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Was für ein gemeiner Trick: Ein Betrüger hat sich als Stadtwerkemitarbeiter ausgegeben und eine 71 Jahre alte Rollstuhlfahrerin beklaut. Er ließ Schmuck im Wert von 3000 Euro mitgehen.

Mittwoch, 8.45 Uhr: Ein etwa 30 Jahre alter Mann klingelt an der Tür einer 71 Jahre alten Rentnerin in der Fasanerie. Er behauptet, er kommt von den Stadtwerken und muss die Wasserleitungen überprüfen. Die Rollstuhlfahrerin lässt ihn herein - ein großer Fehler, wie sich später herausstellt.

Der Betrüger schickt die Frau ins Bad. Dort lässt er sie abwechselnd das Warm- und Kaltwasser aufdrehen. Während die Seniorin seinen Anweisungen folgt, durchsucht er in aller Ruhe die Räume in der Wohnung. Mit Erfolg: Im Schlafzimmer lässt er eine Schmuckschatulle mitgehen. Der Wert seiner Beute: 3000 Euro.

Irgendwann wittert die Frau den Betrug

Erst als der Täter auch noch 100 Euro für seine "Dienste" von der Rentnerin abkassieren will, wird es der Frau zu bunt. Sie verweist ihn aus ihrer Wohnung. Doch da ist es schon zu spät. Dass er die Schmuckschatulle gestohlen hat, bemekrt die 71-Jährige erst, nachdem er schon weg ist.

Der Täter soll etwa 30 Jahre alt sein, er spricht mit bayerischem Akzent, ist etwa 1,70 Meter groß, hat ein rundes Gesicht und kurze dunkelblonde Haare. Bei dem Betrug hatte er einen DIN A 6-Quittungsblock dabei. Die Polizei hofft auf Zeugen, Telefon: 29100.

lj

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.