Falsche Verdächtigung: Polizist kein Pädophiler

Weil seine Kreditkarte gehackt wurde, hielt man den Münchner fälschlicherweise für einen Pädophilen - mit dramatischen Folgen. Der unschuldige Beamte klagt nun auf Schmerzensgeld.
von  th

Weil seine Kreditkarte gehackt wurde, hielt man den Beamten fälschlicherweise für einen Pädophilen - mit dramatischen Folgen. Der Unschuldige klagt nun auf 2.500 Euro Schmerzensgeld.

München - Die Dienstwaffe musste er abgeben, Kollegen hielten Polizeiobermeister Torsten S. (42) für einen Lügner und das Sorgerecht für seinen sechsjährigen Sohn hat er ebenfalls verloren: „Niemand glaubte mir, dass ich mit Kinderpornos nichts zu tun habe. Die Staatsanwaltschaft hat gegen mich ermittelt und ein Disziplinarverfahren wurde eingeleitet.“

Dann kam heraus: Torsten S. ist definitiv unschuldig. Nur wegen seiner Kreditkarte geriet er ins Visier der Ermittler. Jetzt verklagte der Beamte, der früher am Münchner Flughafen und heute in Frankfurt als Polizist tätig ist, den Staat auf ein Schmerzensgeld in Höhe von 2500 Euro.

Torsten S. ist Inhaber einer Kreditkarte. Im Sommer 2003 ging der Ärger los. Ein Betrüger hatte 6000 Daten aus dem Bankcomputer gehakt. Für 700 Euro shoppte er damals in London mit den Kreditdaten von Torsten S.: „Ich musste nachweisen, das ich nicht dort war. Dann hat mir die Bank den Schaden ersetzt.“

Anfang 2008 führte der Staatsanwalt in seiner Wohnung (Kreis Erding) eine Razzia durch. Der PC wurde beschlagnahmt. Er soll 2006 mit seiner Kreditkarte für 69 Euro Kinderpornos aus dem Netz gekauft haben.

Mitte 2008 steht fest: Der Kredit-Datendieb hatte im Netz eine Kinder-Porno-Seite erstellt und mit den 2003 gestohlen Kreditdaten Kinderpornos von seiner eigenen Web-Seite gegen Cash abgerufen. So zockte er 400.000 ab.

Der Staat will nicht zahlen. Es habe einen Anfangsverdacht geben. Als Polizist hatte Torsten S. dem BKA mal einen Kinder-Porno-Link weitergeleitet, der beim Surfen auf seinem PC aufgetaucht ist: „Den habe ich gleich wieder gelöscht.“ Am 30. Januar 2013 soll das Urteil fallen.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.