Falsche Handwerker in München: Öffentlichkeitsfahndung der Polizei

Erstmals fahndet die Münchner Polizei mit (gestochen scharfen) Fotos nach falschen Handwerkern. Die Männer hatten im März einen über 80-Jährigen mit der bekannten Masche beklaut.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beiden Männer werden gesucht als falsche Handwerker gesucht
Polizei München Die beiden Männer werden gesucht als falsche Handwerker gesucht

München -  Die Fahndung nach Dieben und Betrügern, die vorgeben, Polizist oder Handwerker zu sein, ist meistens schwierig. Die Täter sind in der Regel schnell wieder weg, Beschreibungen oft ungenau. Deshalb ist ein drei Monate alter Fall aus Englschalking aus Ermittlersicht ein seltener Glücksfall: Zwei Männer, die einem 80-jährigen Rentner mehrere hundert Euro und Schmuck aus der Wohnung klauten, wurden kurz nach der Tat gefilmt.

Im Aufzug werden die falschen Handwerker unbemerkt gefilmt Die Aufnahmen stammen von einer Videokamera in einem Lift. Nun wurden die Fotos vom Amtsgericht zur öffentlichen Fahndung freigegeben. Die Polizei (% 29100) fragt: Wer kennt die Männer oder kann Angaben zu ihnen machen? Vermutlich haben die Männer noch mehr Senioren bestohlen.

Am Freitag, den 16. März, waren die beiden Männer in der Freischützstraße in Englschalking unterwegs. Einer passte den 80-Jährigen vor dem Haus ab und erzählte ihm, dass im Haus das Wasser abgestellt werden müsse, weil ein Rohr verstopft sei. Der 80-Jährige glaubte die Lüge und ging in seine Wohnung. Kurze Zeit später stand der Fremde vor seiner Tür.

Er behauptete, dass er im Badezimmer prüfen müsse, ob das Wasser noch verfärbt oder wieder klar sei. Der Rentner ging mit dem Fremden ins Bad. Polizeisprecher Sven Müller: "Nach etwa zehn Minuten kam ein weiterer fremder Mann in die Wohnung." Er sagte zu dem Rentner, dass im Haus alles wieder in Ordnung sei. Der Polizeisprecher weiter: "Der Rentner wunderte sich, wie der zweite Mann in die Wohnung gekommen war." Kurz darauf gingen die Fremden.

Ein Täter lenkt ab, der zweite durchsucht die Wohnung

em 80-Jährigen kam der Besuch seltsam vor. Kurz darauf stellte er fest, dass in der Küche Geld fehlte und auch der Schmuck, den er im Schlafzimmer aufbewahrt hatte, weg war. Der erste vermeintliche Handwerker hatte offensichtlich die Tür offenstehen lassen und so dem zweiten ermöglicht, in die Wohnung zu kommen. Während der eine mit dem 80-Jährigen im Bad stand, durchsuchte der zweite Mann heimlich die Wohnung.

Die Polizei rät: Erkundigen Sie sich immer zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken, ob wirklich Handwerker beauftragt worden sind. Polizeisprecher Müller: "Rufen Sie im Zweifelsfall lieber die 110 an."


Täterbeschreibung:

  • Täter 1: Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, Halbglatze, sprach deutsch mit Akzent, bekleidet mit einem dunkelblauen 3/4 Mantel.
  • Täter 2: Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 160 cm groß, Brillenträger, sprach deutsch mit Akzent, bekleidet mit heller Kleidung.

Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Freischützstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere zu den beiden Tatverdächtigen auf den Lichtbildern, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.