Fahrpreiserhöhung: So teuer wird der MVV
Um die Qualität und das Leistungsangebot für die Fahrgäste aufrechterhalten und verbessern zu können kündigt die MVV gestiegene Fahrpreise an. So wirkt sich die Erhöhung aus.
Die Fahrpreise des Zonentarifs werden wie folgt angehoben:
die Einzelfahrkarte um 0,10 € pro Zone von 2,50 € auf 2,60 €,
die Einzelfahrkarte für die Kurzstrecke und für Kinder um 0,10 € von 1,20 € auf 1,30 €.
der Streifenpreis um 0,05 € von 1,20 € auf 1,25 €; demnach kostet eine Streifenkarte statt 12,00 € nun 12,50 €,
die Single-Tageskarte Innenraum um 0,20 € von 5,60 € auf 5,80 €,
die Single-Tageskarte Gesamtnetz um 0,20 € von 11,00 € auf 11,20 €,
die Partner-Tageskarte Innenraum um 0,40 € von 10,20 € auf 10,60 €,
die Partner-Tageskarte Gesamtnetz um 0,40 € von 20,00 € auf 20,40 €.
Die Fahrpreise der Zeitkarten werden wie folgt angehoben::
die IsarCard-Wochenkarte für 2 Ringe um 0,50 € von 12,70 € auf 13,20 €,
die IsarCard-Monatskarte für 2 Ringe um 1,70 € von 46,40 € auf 48,10 €,
die Monatskarte IsarCard9Uhr Innenraum um 1,80 € von 49,70 € auf 51,50 €,
die Monatskarte IsarCard60 Innenraum um 1,50 € von 40,80 € auf 42,30 €.
- Themen:
- MVV