Fahrplanentwurf 2017: Das plant die MVG

Im März gehen die Planungsarbeiten der MVG für den Fahrplan 2017 in die finale Phase. Zahlreiche Verbesserungen sind angedacht - ein Überblick.
von  az
Um die steigende Anzahl von Fahrgästen in U-Bahn, Bus und Tram zu meistern, plant die MVG verschiedene Änderungen im Fahrplan.
Um die steigende Anzahl von Fahrgästen in U-Bahn, Bus und Tram zu meistern, plant die MVG verschiedene Änderungen im Fahrplan. © dpa

München - Obwohl es bis zum Jahreswechsel noch knapp neun Monate dauert, hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihre Planungen für den kommenden Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 schon abgeschlossen.

Das große Ziel des vorliegenden Entwurfs: Die Situation im öffentlichen Verkehrsnetz verbessern, um die weiter steigenden Fahrgastzahlen bewältigen zu können. Heißt: Es soll Erweiterungen im Fahrplan von U-Bahn, Bus und Tram geben. Die genauen Maßnahmen sind – entsprechend ihrer Dringlichkeit – in drei Pakete unterteilt.

Schwarzfahrer aufgepasst! Mehr Kontrolleure in München

 

Erweiterung möglich, wenn neue Fahrzeuge kommen

 

Paket A ist demnach aufgrund der aktuellen Entwicklung der Fahrgastzahlen dringend notwendig, Paket B zeitnah erforderlich und Paket C ebenfalls angeraten. Allerdings ist, wie immer in dieser Planungsphase, noch unklar, in welchem Umfang die zusätzlichen Leistungen zu diesem Zeitpunkt realisiert werden können. Dazu muss die weitere Kosten-, Nachfrage- und Einnahmeentwicklung abgewartet werden. Daher stehen alle möglichen Maßnahmen derzeit noch unter Finanzierungsvorbehalt.

Nicht auszuschließen ist auch, dass Maßnahmen im Laufe des Jahres 2017 umgesetzt werden. Voraussetzung für einzelne Ausweitungen ist ferner die Lieferung und Einsatzbereitschaft von weiteren Neufahrzeugen. In den nächsten Tagen beginnt nun die Anhörung der Bezirksausschüsse. Voraussichtlich wird der Stand der Planungen im Juli dem Stadtrat vorgestellt.

Streit um Semesterticket - jetzt sprechen MVG und Deutsche Bahn

 

A, B, C - die Pakete im Überblick

 

Paket A

 

U-Bahn U1/U2/U7 - Taktverdichtung im Berufsverkehr am Nachmittag
Nachmittags sollen in der Hauptverkehrszeit an Schultagen zusätzliche Züge auf der U2 zwischen Milbertshofen und Kolumbusplatz fahren. Dadurch ergibt sich dann auf diesem Streckenabschnitt ein 2/4/4- statt 5- Minuten-Takt sowie – durch Überlagerung mit den dort ebenfalls verkehrenden Linien U1 und U7 – ein 2- statt 2,5-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz. Bisher werden diese Verstärkerfahrten bereits außerplanmäßig im Berufsverkehr am Morgen angeboten, sofern dafür ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Eine Aufnahme in den regulären Fahrplan ist grundsätzlich erst dann möglich, wenn genügend neue U-Bahnzüge vom Typ C2 einsatzbereit und zugelassen sind.

Tram 15/25 - Verlängerung und Taktverdichtung
Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember, soll die Neubaustrecke zum S-Bahnhof Berg am Laim in Betrieb gehen. Sie wird von der Linie 25 bedient, die zu diesem Zweck vom Max-Weber-Platz Richtung Steinhausen verlängert wird. Das Busnetz wird an die neue Tram angepasst.
Die Tram 15 soll an Schultagen künftig auch vormittags zwischen ca. 9 und 12 Uhr fahren und damit das Fahrplanangebot in dieser Zeit verdoppeln. Durch Überschneidung mit der parallel verkehrenden Linie 25 ergibt sich von ca. 7 bis 19 Uhr ein durchgängiger 5-Minuten-Takt zwischen Max-Weber-Platz und Großhesseloher Brücke.

Tram 18 nach St. Emmeram - Taktverdichtung in den Schulferien
Die Tram 18 soll auch in den Schulferien in den Hauptverkehrszeiten über den Effnerplatz hinaus bis nach St. Emmeram verlängert werden und das Angebot damit verdoppeln: Im Berufsverkehr entsteht hier durch Überlagerung mit der Tram 16 ein 5- statt 10-Minuten Takt.

MetroBus 50/60 - Schneller und pünktlicher durch Beschleunigung
Die MetroBus-Linien 50 (Dessauerstraße – Johanneskirchen Bf.) und 60 (Dessauerstraße – Dülferstraße) werden beschleunigt. Die Fahrzeit der Linie 50 wird sich um insgesamt 9 Minuten verkürzen. Der dann überzählige Bus kann für Angebotsverbesserungen an anderer Stelle im Busnetz genutzt werden. Die Fahrgäste des MetroBus 60 profitieren gleichzeitig von einer Fahrzeitverkürzung von 2 bis 3 Minuten. Außerdem verbessert sich die Pünktlichkeit.

MetroBus 53 - Taktverdichtung am Freitag- und Samstagabend
Am Freitag- und Samstagabend soll das Angebot teilweise verdoppelt werden: Die Busse fahren künftig zwischen Münchner Freiheit und Harras bis ca. 0 Uhr im 10- statt 20-Minuten-Takt, rund drei Stunden länger als bisher.

MetroBus 58 - Taktverdichtung zur Entlastung der U-Bahn
Der Takt wird weiter verdichtet: Die Busse fahren künftig montags bis freitags tagsüber an Schultagen bis ca. 19 Uhr durchgängig alle 5 statt alle 6-7 Minuten und an allen Tagen auch nach 21 Uhr noch im 10- statt 20-Minuten-Takt auf der gesamten Strecke zwischen Hauptbahnhof und Silberhornstraße. Die weitere Attraktivitätssteigerung soll auch dazu beitragen, die U3/U6, die U1/U2/U7 sowie den Bahnhof Sendlinger Tor zu entlasten.

StadtBus 151 - Betrieb auch vormittags
Die Busse fahren künftig auch Montag- bis Freitagvormittag von ca. 9 bis 13 Uhr. Zusammen mit dem MetroBus 51 ergibt sich damit durchgehend von ca. 7 bis 19 Uhr ein 5-Minuten-Takt zwischen Romanplatz, Laim Bf. und Waldfriedhof.

StadtBus 170 - Einsatz auch Samstagen
Die Linie fährt künftig auch samstags, und zwar im 20-Minuten-Takt zwischen Kieferngarten und Dülferstraße (dort Einkaufszentrum). Zusammen mit der Linie 140 besteht dann auf dem gemeinsam bedienten Abschnitt zwischen Heidemannstraße und Dülferstraße ein 10-Minuten-Takt.

Internet in Bus und Bahn: Stadt zwingt MVG zu kostenlosem WLAN

 

Paket B

 

U-Bahn U2 - Taktverdichtung am Mittag
Eine weitere Taktverdichtung ist auf der U2 ab der Mittagszeit geplant: Die Züge sollen montags bis donnerstags an Schultagen zwischen Kolumbusplatz und Messestadt Ost bereits ab ca. 12.30 Uhr alle 5 statt 10 Minuten fahren, gut zwei Stunden früher als bisher. Zwischen Harthof und Kolumbusplatz besteht schon heute ein durchgängiger 5-Minuten-Takt.

U-Bahn U6 - Taktverdichtung am Freitagnachmittag
An Freitagnachmittagen soll die U6 an Schultagen – wie bisher schon an allen anderen Tagen unter der Woche – im 5- statt 10-Minuten-Takt bis Klinikum Großhadern fahren. Bisher wird der dichte 5-Minuten-Takt an Freitagnachmittagen zwischen Fröttmaning und Harras angeboten.

U-Bahn U7 - Einsatz zur Entlastung der U1 bereits ab mittags
Die Verstärkerlinie U7 soll montags bis donnerstags an Schultagen bereits ab ca. 12.30 Uhr zwischen Westfriedhof und Sendlinger Tor fahren. Durch Überlagerung mit der dort ebenfalls verkehrenden U1 wird die Taktfolge somit von 10 Minuten auf 5 Minuten verdoppelt. Ab ca. 15.30 Uhr verkehrt die U7 wie schon bisher bis Neuperlach Zentrum. Sobald ausreichend C2-Züge im Einsatz sind, wird die U7 wie bereits angekündigt außerdem auf Langzüge mit sechs Wagen umgestellt. Dadurch steigt das Platzangebot um 30 Prozent.

Tram 15/25 - Verstärkung in den Schulferien
Die Linie 15 soll auch in den Schulferien tagsüber fahren. Somit ergibt sich durch Überschneidung mit der Linie 25 zwischen Max-Weber-Platz und Großhesseloher Brücke ein 5- statt 10-Minuten-Takt.

Bus - „Tierpark-Express“ Hauptbahnhof – Alemannenstraße
Diese neue Linie könnte den Hauptbahnhof via Goetheplatz, Kolumbusplatz und Candidplatz mit dem Tierpark (Alemannenstraße) verbinden und somit die erste umsteigefreie Verbindung für Kunden vom Regional- und Fernverkehr am Hauptbahnhof zum Tierpark schaffen. Die Fahrzeit wäre in etwa gleich schnell wie mit der U-Bahn. Geplant ist der Einsatz samstags und sonntags von ca. 9 bis 20 Uhr im 10-Minuten-Takt. Der MetroBus 52 würde dann am Wochenende ebenfalls alle 10 statt bisher alle 6-7 Minuten fahren.

StadtBus 153 - Neue Tangente Maxvorstadt – Sendling
Die Buslinie könnte von der Hochschule München über Maillingerstraße (U1) und Donnersbergerbrücke (S-Bahn) zur Trappentreustraße sowie in den Hauptverkehrszeiten weiter über Schwanthalerhöhe (U4/U5) zum Harras (U6 und S-Bahn) verlängert werden. So entstehen attraktive neue Verknüpfungen zur Entlastung von Strecken und Knoten in der Innenstadt. Allerdings müssen für die vorgesehene Linienführung noch verkehrsrechtliche und teilweise auch bauliche Voraussetzungen geschaffen werden. Die Busse würden wie bisher montags bis freitags im 10-Minuten-Takt fahren.

StadtBus 130 - Morgens Verlängerung bis Pasing Bhf.
Die Buslinie 130 soll auch um Berufsverkehrs morgens vom Knie nach Pasing Bf. verlängert werden. Ferner bleiben die Busse abends zwei Stunden länger in Betrieb, und zwar bis ca. 0 Uhr.

Westtangente: Wann kommt endlich die Tram?

 

Paket C

 

U-Bahn U4 - Taktverdichtung in den Schulferien
Künftig soll die U4 auch an Ferientagen in der Früh sowie montags bis donnerstags am Nachmittag im 5- statt 10-Minuten-Takt fahren.

U-Bahn U5 - Taktverdichtung am frühen Abend
Geplant ist, den 5-Minuten-Takt montags bis freitags künftig bis ca. 19.45 Uhr anzubieten, etwa 30 Minuten länger als heute. Damit verbessern sich auch die Anschlüsse von und zur U2 am Innsbrucker Ring.

Tram 20/21 und Tram 27 - Taktverdichtung am Freitag- und Samstagabend
Freitags und samstags sollen diese Linien bis Betriebsschluss um ca. 1 Uhr im 10- statt 20-Minuten-Takt fahren. Ab ca. 22 Uhr verdoppelt sich dadurch das Angebot zum Westfriedhof bzw. Petuelring.

Tram 28 - Einsatz auch an Sonn- und Feiertagen
Die Linie 28 soll künftig auch sonntags und feiertags von ca. 12 bis 19 Uhr eingesetzt werden. Sie verstärkt die Linie 27 zwischen Karlsplatz (Stachus), Kunstareal und Kurfürstenplatz, wo somit ein 5- statt 10-Minuten-Takt entsteht.

Antrag im Stadtrat: Kostenlos mit der U-Bahn zum FC Bayern

 

Weitere geplante Verbesserungen im Überblick

 

Neben den angedachten Paketen A, B und C sind diverse Angebotsverbesserungen auf weiteren Linien geplant:

Weiter Angebotsverbesserungen, v.a. Taktverdichtungen
• MetroBus: 54
• StadtBus: 139, 141, 145, 154, 160, 162, 163, 164, 168, 175, 181, 183, 193, 194, 197

Einsatz größerer Fahrzeuge
• MetroBus: 54, 56, 57, 60, 63
• StadtBus: 100, 139, 140, 142, 143, 160, 192, 193, 197

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.