Fahrgast-TV: News für Pendler in der U-Bahn
Endlich leuchten die Bildschirme nicht mehr blau in den Tram- und U-Bahnen. "Fahrgast-TV" startet in den ersten 15 U-Bahnen. Erst 2017 sollen alle Bahnen ausgestattet sein. Kostenpunkt: 6,5 Millionen.
München - Seit Wochen ist auf den Bildschirmen in Tram- und U-Bahnen nur ein blaues Bild zu sehen. Darauf steht: "Demnächst: Fahrgastinformation und Münchner Fenster." Die Münchner, die Tag für Tag mit den Bahnen pendeln fragen sich: Wann passiert denn da endlich etwas? Wann gibt's denn endlich Informationen und wann scheint das Münchner Fenster nicht mehr in blau?
Ab sofort! Denn in den nächsten Wochen will die MVG in 15 ihrer U-Bahnen die Fernseher zum laufen bringen. Allerdings braucht die MVG ziemlich lang, bis dann mal alle Tram- und U-Bahnen komplett mit dem laufenden Fernseher und immer neuen Meldungen ausgestattet sind: Denn erst Ende 2017 wird in allen Bahnen Fahrgast-TV zu sehen sein. Die MVG kostet das ganze 6,5 Millionen Euro.
Der BR wird dabei mit einem News-Paket die Münchner informieren. Die "Rundschau-News" wird es in einem 100-Sekunden-Formats geben, die sich in einer 15-minütigen Schleife mit Nachrichten und Kultur- sowie Stadtinformationen von Fahrgast TV abwechseln. Das gesamte Paket bestent zu 80 Prozent aus Infotainment, zu 20 Prozent aus Werbung.
In der endgültigen technischen Ausbaustufe soll Fahrgast-TV mit seinem Programm auf rund 3.000 Monitoren in den Fahrzeugen der MVG verfügbar sein und dann rund 1,4 Millionen Menschen täglich erreichen - doch das, wird wie schon gesagt, leider erst Ende 2017 der Fall sein.
- Themen:
- U-Bahn