Update

Fälle der Masche häufen sich: SWM warnen vor Betrügern an der Haustür

Die Münchner Stadtwerke warnen erneut vor vermeintlichen Mitarbeitern, die in Wahrheit aber Betrüger sind. Zuletzt häuften sich die Fälle.
von  AZ
Die falschen SWM-Mitarbeiter stehen plötzlich vor der Haustür. (Symbolbild)
Die falschen SWM-Mitarbeiter stehen plötzlich vor der Haustür. (Symbolbild) © imago/Joko

München - Vor knapp vier Wochen hatten die Stadtwerke München (SWM) erst auf die fiese Masche hingewiesen: Nach wie vor melden sich Kunden und berichten von Betrügern, die sich an der Wohnungstür von Münchnern als "Mitarbeiter der Stadtwerke" ausgeben, wie die SWM am Montag mitteilten.

Sie seien teilweise gedrängt wurden, Verträge abzuschließen oder ihre Zählernummern zu nennen. "Vor allem Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen, gehen den Drückern in die Falle", erklären die Stadtwerke.

Die Stadtwerke weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei weder um SWM-Mitarbeiter handele, noch um Personen, die in ihrem Auftrag unterwegs seien.

Jeder SWM-Mitarbeiter führt einen Dienstausweis mit sich

Wer sich nicht sicher ist, ob ein Betrüger vor der Haustür steht, könne sich den Dienstausweis des (vermeintlichen) SWM-Mitarbeiters zeigen lassen – einen solchen habe jeder echte Mitarbeiter dabei.

Gerne könnten Kunden bei den SWM nachfragen, ob eine bestimmte Person tatsächlich für die Stadtwerke tätig ist: "Die SWM bitten zudem darum, dass sich Betroffene dieser Haustürgeschäfte melden, damit das Vorgehen der Drücker dokumentiert und gegebenenfalls dagegen vorgegangen werden kann."

Die kostenfreie Telefonnummer des SWM-Kundenservice lautet: 0800 7967960. Alle Informationen gibt's auch auf www.swm.de/warnung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.